Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Erhöhung des Zuschusses beantragt

Großes Projekt: Dafür braucht der SV Weidenbach mehr Geld von der Gemeinde

Das Sportheim des SV Weidenbach soll saniert werden. Dafür hat der Verein einen Zuschuss bei der Gemeinde Heldenstein beantragt.
+
Das Sportheim des SV Weidenbach.
  • Jette Klien
    VonJette Klien
    schließen

Jedes Jahr bekommt der SV Weidenbach einen Zuschuss von der Gemeinde Heldenstein. Heuer bittet der Verein um zusätzliches Geld. Denn er hat Großes vor.

Heldenstein - 10.000 Euro bekommt der Verein von der Gemeinde als jährlichen Zuschuss, wie in der jüngsten Sitzung des Gemeinderats ausgeführt worden ist. Jetzt hat der SV Weidenbach Sanierungspläne für das Sportheim und braucht dazu nicht nur die generelle Zustimmung der Gemeinde zu baulichen Veränderungen. Geplant ist, dass die sanitären Anlagen und Umkleideräume erneuert werden soll. Auch bei den Küchenschränken und -geräten will der Verein sich modernisieren.

Erste Angebote liegen vor

Auch über die Finanzierung hat sich der Verein längst seine Gedanken gemacht: Mit Rücklagen und soweit möglich mit Eigenleistung der Mitglieder sollen die Sanitär- und Umkleideräume sowie die Küche erneuert werden. Dazu hat der Verein bereits einige Angebote eingeholt, sodass sich sagen lässt, dass für die sanitären Anlagen rund 50.000 Euro und für die Küche etwa 30.000 Euro anfallen werden. Allerdings hofft der Verein, dass die Kosten durch Eigenleistungen oder Einschränkung einzelner Positionen noch verringert werden können.

Der Verein hat zusätzlich einen Antrag auf Förderung beim BLSV gestellt, wie im Gremium zu hören war. Die Entscheidung über den Förderantrag steht allerdings noch aus.

Die Sanierung ist nicht die einzige Investition des Vereins: Ebenfalls will der SV Weidenbach eine neue Flutlichtanlage für rund 55.000 Euro erwerben. In diesem Fall stehen bereits zwei Förderungen im Raum. Nach Abzug aller Förderungen und Eigenleistungen gilt es für den Verein einen Betrag von ungefähr 70.000 Euro zu stemmen. Der Verein ist über jede weitere Unterstützung dankbar, hieß es im Gremium.

Wichtige Jugendarbeit

Dem Gemeinderat Heldenstein ist es bewusst, wie viel der Sportverein in der Jugendarbeit leistet und dass eine Wertschätzung dafür vorhanden sein müsse. Auch andere Vereinsprojekte hat die Gemeinde im vergangenen Jahr unterstützt.

Damit musste der Gemeinderat nicht lange darüber überlegen, einerseits dem Vorhaben am Sportheim zuzustimmen. Aufgrund seiner Bedeutung für den Verein bekommt der SV Weidenbach zu seinem jährlichen Zuschuss einen einmaligen Sanierungszuschuss von 12.5000 Euro. Der jährliche gewährte Zuschuss beträgt unverändert 10.000 Euro. Die Abstimmung fiel mit einer Gegenstimme aus.

Mehr zum Thema

Kommentare