Gemeinde weiht neuen Pausenhof ein
Grundschule Obertaufkirchen veranstaltet Fest mit Aufführungen und Spielstationen
- VonNicole Sutherlandschließen
Das Schulfest der Grundschule Obertaufkirchen war ein ganz besonderes: Es fand auf dem neugestalteten Pausenhof statt und beinhaltete Spiele, Musik, Leckereien und vieles mehr.
Obertaufkirchen – Das Gedicht „So riecht der Sommer“ trug die Klasse 2a beim Schulfest der Grundschule Obertaufkirchen vor. Für die Schulkinder riecht der Sommer unter anderem nach Sonnencreme und er schmeckt nach Himbeereis. Für weitere unterhaltsame Momente sorgten die Musik- und Tanzvorführungen der anderen Klassen im Freien auf dem Hartplatz. Das „Mutmachlied“ der Klasse 1a, der „Radl-Rock“ der Klasse 3a, die Tanzvorführung zu „How will I know“ von der Klasse 4b und Peter Maffays Lied „Nessaja“, das die Klasse 4a sang, kamen bei den zahlreichen Besuchern gut an.
Mit dem Schulfest wurde der neue Pausenhof eingeweiht und von Gemeindereferentin Monika Meingaßner gesegnet. Schulleiter Christian Hofer eröffnete den Hof feierlich, indem er das Band zum Eingang des Kletterturms zerschnitt. Fünf Jahre hatte der Elternbeirat die Verschönerung geplant. Corona kam bei der Realisierung dazwischen. Kurzerhand wurde das Projekt ins Sommer-Ferienprogramm 2021 aufgenommen. Pro Tag konnten bis zu fünf Kinder mit jeweils einem Elternteil teilnehmen. Unter fachmännischer Leitung wurde gebaggert, gesägt, geschraubt und geschliffen. Ziel war es, neben der Verschönerung des Pausenhofes einen zentralen Ort zu schaffen, um den Zusammenhalt und die Gemeinschaft zu stärken. Der Pausenhof war und ist schon immer ein beliebter Treffpunkt.
Weitere Artikel und Nachrichten aus der Region Mühldorf finden Sie hier.
Das Projekt möglich machte eine schnelle Zusage des Bürgermeisters Franz Ehgartner. Die Gemeinde fungierte als Hauptträger des Vorhabens. Ebenfalls wichtig war die Mitwirkung des Fördervereins und zahlreicher Sponsoren. Der Elternbeirat organisierte das Schulfest und bot Speisen und Getränke an. An Spielstationen tobten sich die Kinder beim Büchsenwerfen, Glücksradspielen und Kegeln aus. / VN