1. ovb-online-de
  2. Mühldorf
  3. Region Mühldorf

Der Sommer wird lebendig: Gemeinde Aschau und Vereine planen kulturelle Veranstaltungsreihe

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Raphaela Lohmann

Kommentare

Zum Auftakt des „Aschauer Sommers“ geben die Musikatzen am kommenden Freitag ein Konzert.
Zum Auftakt des „Aschauer Sommers“ geben die Musikatzen am kommenden Freitag ein Konzert. © Stefan Selmeier

Mit einer Veranstaltungsreihe will die Gemeinde Aschau in Zusammenarbeit mit den Vereinen das kulturelle Leben nach der Pandemie wieder ankurbeln. Bereits am 23. Juli ist die Auftaktveranstaltung mit den „Musikatzen“.

Aschau – Das Aschauer Sommerfest zweimal abgesagt, zahlreiche Veranstaltungen der Vereine fanden seit Beginn der Corona-Pandemie nicht statt. Damit soll jetzt Schluss sein. Mit einer Veranstaltungsreihe bis zum Ende der Sommerferien bringen Gemeinde und Vereine das kulturelle und gesellschaftliche Leben in Aschau nach den Corona-Einschränkungen wieder in Schwung.

„Es ist so vieles ausgefallen, das gesellschaftliche Leben ist quasi brach gelegen“, sagt Bürgermeister Christian Weyrich. Erst im Juni hat der Gemeinderat einstimmig beschlossen, einen Kultursommer in Zusammenarbeit mit den Vereinen finanziell mit 20 000 Euro zu unterstützen.

Finales Konzept erst kurzfristig möglich

„Wir hatten ab Mai schon geplant, Veranstaltungen zu organisieren. Je nachdem was Corona zulässt. Mit dem Aschauer Sommer ist es unser Ziel, ein Programm über den Sommer zu spannen“, sagt Weyrich. Was schließlich wie und in welcher Form möglich ist, das finale Konzept dazu war erst relativ kurzfristig möglich. „Die Regeln haben sich ständig geändert.“

Der Sommer in Aschau soll lebendig werden, die Vereine kümmern sich um die Verpflegung und können nach den vielen Absagen während der Corona-Krise wieder ihre Vereinskassen füllen. Mit zweitem Bürgermeister Christian Mayerhofer und Gabi Reiter hat sich Weyrich gerade zu Beginn der Planungen ausgetauscht, später wurden die Vereine stärker in die Organisation eingebunden.

Lesen Sie auch: Kultur soll Aschauer Sommer retten: Gemeinde will Programm mit Vereinen organisieren

Den Anfang macht der Musikverein Aschau am Freitag. Am Wochenende, das traditionell dem Aschauer Sommerfest gehört, organisiert heuer der Musikverein ein Konzertwochenende. „Es ist auf drei Tage verkürzt und das Kulturelle steht mehr im Vordergrund“, sagt Wolfgang Duschek, Vorsitzender vom Musikverein.

Am Freitag spielen die Musikatzen, am Samstag die Aschauer Blaskapelle und am Sonntag die Jugendkapelle, die Aschauer Blaskapelle und Oidboarische. Für die Musiker ist es seit Langem wieder der erste Auftritt. „Proben der Musikkapelle waren ja bis Ende Mai nicht möglich“, sagt Duschek.

Tickets für die Musikatzen und eine Resevierung für die restlichen Veranstaltungen ist ist unter Telefon 0 86 38/88 52 09 oder www.kultur.aschauaminn.de möglich. 300 Besucher sind für das Sommerfest zulässig, wer keine Karten mehr bekommt oder lieber „dahoam“ feiert, für den gibt es auf Vorbestellung die Sommerfestschmankerl auch „to go“. An die 618 Senioren verteilt die Gemeinde Essensgutscheine.

Vom Zeltbetrieb abgeraten

Egal ob Regen oder Sonne – das Aschauer Sommerfest wird „auf jeden Fall durchgezogen“. Die Musik spielt im Bierstadl bei der Brauerei Ametsbichler, Tische sind sowohl im Innenbereich als auch unter dem Vordach aufgebaut, die Tore sind dazu weit geöffnet. „Wir profitieren dabei von den Erfahrungen vom Stadlbrass und werden das Beste daraus machen“, sagt Duschek. Anfangs hätte man geplant, ein Zelt aufzustellen. Doch davon hat das Landratsamt abgeraten.

Lesen Sie auch: Schwieriges Kino-Comeback: Verhaltener Neustart im Waldkraiburger Cinewood

Weitere kleinere und größere Veranstaltungen schließen sich dem Auftaktwochenende an. Ob sich die Veranstaltungsreihe – in abgespeckter Version – im gemeindlichen Kalender etablieren kann, dazu ist es noch zu früh. „In erster Linie soll das Aschauer Sommerfest wieder zu dem werden, was es war“, sagt Weyrich.

Jedes Wochenende Programm

Der Aschauer Sommer geht weiter: Bis zum Ende der Sommerferien ist jedes Wochenende eine Veranstaltung geplant. Weiter geht es unter anderem am 31. Juli mit einem Konzert von Innblech, eine musikalische Lesung ist am 6. August mit Swinging Lyrics. Einen brasilianischen Abend gibt es am 21. August mit „Los Chicos“, die Berghammer Tanzlmusi spielt am 22. August, „InnCredibili“ ist am 28. August zu hören.

Ein Konzert mit Keller Steff ist für 3. September geplant, am 5. September spielt Innblech. Kinder können am 7. September im Rahmen des Ferienprogramms in „Das Leben der Kelten“ eintauchen, am 12. September spielt zum Abschluss des „Aschauer Sommers“ Sternschnuppe.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion