Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Mit der Band „Spot on Fire“

320 Gäste feiern in Altmühldorf grandiosen Faschingsball

Für den überragenden Spaß auf der Tanzfläche sorgte die Band „Spot on Fire.
+
Für den überragenden Spaß auf der Tanzfläche sorgte die Band „Spot on Fire.
  • VonLudwig Stuffer
    schließen

Neuer Besucherrekord beim Faschingsball der Almühldorfer Vereine in der Mehrzweckhalle.

Mühldorf – Ausgezeichnete Stimmung herrschte beim Ball der Altmühldorfer Vereine am letzten Samstagabend. Mit knapp 320 Gästen gab es einen neuen Besucherrekord in der Mehrzweckhalle Altmühldorf.

Die Freiwillige Feuerwehr und der Schützenverein Frohsinn organisierten nach zwei Jahren Corona-Pause den beliebten Faschingsball für Jung und Alt. Und die Resonanz war groß mit einem Besucherrekord. „Wir haben heuer zwanzig Prozent mehr Gäste als vor Corona und das ist schon voll super“, verriet Stefan Lasner von der Feuerwehr höchst zufrieden.

Für den überragenden Spaß auf der Tanzfläche sorgte die Band „Spot on Fire“ mit aktuellen Hits und Klassikern. Der spektakuläre Showteil und zahlreiche Ordensverleihungen präsentierte die Inntalia Mühldorf samt ihrem Prinzenpaar und der Dance Nation.

Für Bürgermeister Michael Hetzl war es der erste Fasching in seinem Amt. Er erschien als Sultan mit seiner Frau als orientalische Prinzessin. „Das ist unser erstes Kostüm, aber wir haben schon noch andere Kostüme zu Hause parat“, so das Stadtoberhaupt.

Die Dance Nation der Inntalia in Aktion.

Unter den namhaften Gästen waren auch die zweite Bürgermeisterin Ilse Preisinger-Sontag als Frau aus den 20er-Jahren, während der Kreisobmann des Bayerischen Bauernverbands, Ulrich Niederschweiberer, kreativ als Elefant zum Feiern erschien.

Viel Fantasie und Kreativität legten aber auch viele andere Besucher an den Tag. Gesichtet wurde eine Flamingo-Urlauber-Gruppe ebenso wie eine schöne Eule sowie zahlreiche bunte Gestalten wie Römer, Tiere oder auch ungleiche Funkenmariechen.

Mehr zum Thema

Kommentare