Kurse an der Vhs
Unabhängig vom Stromnetz sein: Irina Borisow hat elf Jahre „Off Grid“ gelebt
- VonChrista Lattaschließen
Nachhaltiger leben, weniger Energie verbrauchen oder gleich unabhängig vom Stromnetz sein - das Thema ist aktueller denn je. Irina Borisow hat es erlebt und gibt dazu Kurse an der Volkshochschule Mühldorf.
Mühldorf – Wie man das für sich möglich machen kann, erklärt Irina Borisow im Rahmen einer dreiteiligen Vortragsreihe bei der Vhs Mühldorf. Denn genau das praktiziert sie schon seit einem Vierteljahrhundert.
Geboren 1968 in München, mit Mühldorf als Enkelin des früheren Stadtplatz-Bäckers Otto Zwicklbauer verbandelt, hat Irina Borisow 25 Jahre im Ausland verbracht. „Davon habe ich die letzten elf Jahre unabhängig vom öffentlichen Versorgungsnetz in Portugal gelebt. In Deutschland wäre das aufgrund anderer Baugesetze gar nicht möglich gewesen“, erzählt sie. „In dieser Zeit haben wir zu viert in einem Tiny House gewohnt.“ Erst auf gut 20 Quadratmeter, aus denen dann 40 wurden.
Zu viert auf gut 20 Quadratmetern
Der Grund für dieses „Aussteiger-Leben“ unabhängig von öffentlicher Energieversorgung (neudeutsch „Off Grid“): „Ich wollte keine Rechnungen mehr für Strom und Wasser et cetera bezahlen müssen.“ So wurde etwa Solarstrom nicht ins öffentliche Netz gespeist, sondern in Batterien gespeichert und selbst verbraucht. Das Wasser kam aus dem eigenen Brunnen. Geheizt wurde mit gesammeltem Holz. 100 Prozent autonom hat die Familie aber trotzdem nicht gelebt, denn: „Es braucht immer einen guten Ratschlag, eine helfende Hand oder eine gute Nachbarschaft. Aber man sollte schon sehr selbstständig sein.“
Irina wuchs als Tochter eines russischen Ingenieurs in Gauting auf. Ihr Vater reparierte das Auto oder defekte Geräte selbst. Da wurde nicht gleich weggeworfen und neu gekauft. „Geht nicht, gibt´s nicht, das war seine Devise.“ Das hat die zweifache Mutter verinnerlicht.
Seit ihrer familiär bedingten Rückkehr nach Bayern vor eineinhalb Jahren – mittlerweile lebt sie wieder im Landkreis Mühldorf – arbeitet Borisow daran, ihre gesammelten Erfahrungen weiterzugeben. Mit ihrer Vhs-Vortragsreihe zu den Themen „Tiny House“ und modernes Off-Grid-Leben macht sie im März Station in Mühldorf. „Wie die Menschheit seit Jahren Energie erzeugt und verbraucht, muss sich ändern“, sagt sie. „Ich bin überzeugt, dass jeder dazu beitragen kann, die menschlichen Verhaltensweisen umweltfreundlicher zu gestalten. Wir hätten schon genügend Mittel und Lösungen, nur werden sie nicht genutzt. Zum Beispiel Pflanzenöl statt Diesel als Kraftstoff oder Wasserstoff.“
Es sei ihre Aufgabe, über alternative Energien zu informieren und Denkanstöße zu geben: „Meine Vorträge und Workshops basieren auf meinen Erfahrungen in Theorie und Praxis. Ich weiß, was in puncto Autonomie heute möglich ist und wo grundsätzliche Probleme menschlicher oder technischer Natur vorhanden sind.“
Alternativ und „normal“ vereinen
Ihr Wissen gibt sie an diversen Volkshochschulen, in Workshops in Portugal und via Facebook-Gruppe Ogrido weiter. Irina Borisow will mit ihren Vorträgen „alle erreichen, die in ihre persönliche Unabhängigkeit investieren wollen, aber nicht wissen, wo anfangen.“ Es gehe um Selbstverantwortung und Eigenmächtigkeit und für sie persönlich darum, Brücken zwischen alternativen Lebensweisen und ganz „normalen“ zu bauen, einen gemeinsamen Nenner zu finden. Sie ist überzeugt: „Dieser kleinste gemeinsame Nenner muss auch darin bestehen, unseren Kindern einen lebenswerten Planeten zu hinterlassen.“
Vortrag bei der Vhs: Tiny Houses und modernes „Off-Grid“
Die dreiteilige Vortragsreihe von Irina Borisow findet an den Samstagen, 12., 19. und 26. März, jeweils von 14 bis 16 Uhr, im Vhs-Zentrum an der Schlörstraße statt. Mitzubringen ist Schreibzeug.
Laut Vhs-Programm gibt die Referentin eine praxisnahe Einführung in das Leben im Tiny House mit alternativer Energie und allem, was ein gemütliches Haus so braucht. Darüber hinaus sind Menschen angesprochen, die sich die Frage stellen, wie sie ihre Familie und sich vor einem (energetischen) Blackout schützen können.
Irina Borisow gibt den Teilnehmern einen Überblick darüber, was heute technisch möglich und wirtschaftlich und ökologisch interessant ist, um einen Haushalt alternativ mit Strom und Wasser zu versorgen. Sie zeigt vom öffentlichen Netz unabhängige Lösungen zur Wärme- und Kältegewinnung.
Anmeldung bei der Vhs unter www.vhs-muehldorf.de.