Kraiburger Naturbad
„Ein Leuchtturmprojekt für die ganze Region“: Kraiburg weiht Naturbad mit vielen Besuchern ein
Mit vielen Gästen weihte Kraiburg sein Naturbad ein. Bürgermeisterin Petra Jackl beschreibt die Anlage als „Leuchtturmprojekt für die ganze Region“.
Von: Gerhard Mehling
Kraiburg – „Heute ist ein schöner, ein super Tag!“ So begrüßte Bürgermeisterin Petra Jackl (CSU) die zahlreichen Ehrengäste, Sponsoren, Arbeiter und Gönner, die zur offiziellen Eröffnung und Einweihung des neuen Naturbades in der Marktgemeinde Kraiburg geladen waren.
Petra Jackl, die bei einem Rundgang durch die gesamte Anlage den Gästen das Freibad vorstellte und die Funktion und Reinigung in einem Naturbad erläuterte, machte in einem Rückblick auf die Geschichte der Kraiburger Bäder deutlich, dass der Markt schon in den 1930er Jahren ein eigenes Schwimmbad am Innufer hatte.
„Absolut richtige Entscheidung“
Nachdem das in den 60er Jahren gebaute Freibad die hygienischen Erfordernisse nicht mehr erfüllte, musste es geschlossen werden. „Der Gemeinderat hat es dann gewagt, ein Naturbad zu errichten und hat damit gerade auch aus heutiger Sicht die absolut richtige Entscheidung getroffen“, meinte die Bürgermeisterin.
Die Bürgermeisteirn dankte Sascha Schnürer, Geschäftsführer von Mühldorfer Netz, für die Erschließung von 200.000 Euro Fördermittel über das Leader-Programm sowie Altbürgermeister Dr. Herbert Heiml, dem CSU-Bundestagsabgeordneten Stefan Mayer und Sascha Schnürer für die Erschließung von 289.000 Euro an Bundesmittel und auch der Zeidler-Stiftung für die Unterstützung.
Nicht zuletzt dankte Jackl der Vorstandschaft des neu ins Leben gerufenen Fördervereins für das Naturbad, der mit seinen zahlreichen Helfern „immer da war, wenn er gebraucht wurde und durch das Sammeln von vielen Spenden den großen Spielbereich im Bad selbst errichtete.“
Mit sehr emotionalen Worten richtete die Bürgermeisterin noch ihren persönlichen Dank und den der Gemeinde an Claus Schmitt von der Wasserwerkstatt Bamberg, die die gesamte Planung des Naturbades von Anbeginn innehatte, sowie an die Baufirma Andreas Bauer aus Mitterskirchen: „Ohne Schmitt und Bauer würden wir heute nicht hier stehen und Einweihung und Eröffnung feiern. Die Zusammenarbeit war einfach großartig.“
Abschließend meinte Petra Jackl: „Unser Naturbad ist ein Leuchtturmprojekt für die ganze Region geworden, ein Bad der Superlative, CO2 neutral und nachhaltig.“
Auch Landrat Max Heimerl zeigte sich begeistert. „Ich bin schwer begeistert. Da ist euch was Großes, was Großartiges gelungen, es ist ein Highlight im Landkreis. Ich wüsste nicht, was man besser machen könnte und gratuliere euch dazu.“ Und auch Pfarrer Michael Seifert freute sich, das Naturbad einweihen, „denn das ist heute nicht mehr selbstverständlich“.
Nachdem gemeinsamen Mittagessen auf Einladung der Gemeinde richtete der Förderverein am Nachmittag ein Tischtennisturnier aus und die Wasserwacht zeigte und erklärte ihre Fahrzeuge und Leistungsangebote, ehe dann am Abend bis Mitternacht eine Eröffnungsparty gefeiert wurde.