Arbeit des Kreisverbandes Mühldorf
Ehrenabend beim Bauernverband in Mettenheim
- VonHans Rathschließen
Die langjährige Kreisbäuerin Anni Senftl wurde für ihre Tätigkeit zur Ehrenkreisbäuerin ernannt. Neben ihr wurden auch viele andere langjährige Mitglieder ausgezeichnet und der Zusammenhalt der Bauern betont.
Mettenheim — Der Mühldorfer Kreisverband des Bayerischen Bauernverbandes hatte zu einem Ehrenabend in den Saal des Kreuzerwirtes in Mettenheim geladen. Ilse Preisinger-Sontag vertrat Landrat Max Heimerl: „Ich möchte allen Geehrten danken, es ist eine große Leistung, die von Ihnen erbracht wurde. Es ist nicht immer leicht, dies zu tun, denn es ist Freizeit dafür erforderlich.“
Irmgard Posch ist Kreisbäuerin von Erding und stellvertretende Landesbäuerin. Sie erklärte: „Nur durch die Arbeit vor Ort wird es der Bauernverband schaffen, von unten her muss es kommen. Es darf nicht alles von oben angeschafft werden.“
Ralf Huber ist oberbayerischer Bezirkspräsident des Bayerischen Bauernverbandes und sagte in seinem Grußwort: „Wir brauchen den Zusammenhalt, Wind und Feuer von den einzelnen, von unten, von der Basis. Ohne Euch würden wir es nicht schaffen. Ihr sorgt dafür, dass der Bauernverband eine Stimme in der Öffentlichkeit hat. Gebt Gas, dass wir den Bauernverband nach vorne bringen.“
Kreisobmann Ulrich Niederschweiberer meldete sich ebenfalls zu Wort und warb für den Zusammenhalt: „Herausforderungen für die Bauern gibt es immer, jetzt zum Beispiel die Erbschaftsteuer oder die Thematik mit dem Wasser in Polling. Wir sind alle Bauern und müssen zusammenhalten, denn wir haben ein großes gemeinsames Ziel. Nur so können wir stark sein.“
Irmgard Posch sprach im Anschluss an die Ehrungen die einleitenden Worte zum Höhepunkt des Abends: „Ich traf Anni Senftl zum ersten Mal beim Treffen der Kreisbäuerinnen in Herrsching, wo für mich am Anfang alles neu war. Anni war der Ruhepol, man konnte sie immer um Rat fragen, auch scheinbar blöde Fragen stellen. Sie hat einen immer aufgefangen. Anni Senftl ist und war eine Bäuerin mit Leib und Seele, die ihre Frau gestanden hat und steht. Sie zeigt ‚leises Engagement‘, war immer zur Stelle, hat nie aufgegeben.“
In einem Sketch wurde weiterhin auf diesen Höhepunkt des Abends hingearbeitet. Sechs Landfrauen überlegten, was sie Anni Senftl zum Abschluss schenken könnten, sie habe ja alles: Ein Dirndl, Dekorationsartikel, etwas für den Garten oder einen Adventskranz. Ein Fotoshooting hatte sie schon – also bekommt sie einen Gutschein für ein Wellness-Wochenende im Bayerischen Wald.
Dann wurde das große Geheimnis gelüftet: Anni Senftl wurde zur Mühldorfer Ehrenkreisbäuerin ernannt. Sie hatte dieses Amt seit 2012 ausgeübt. Sichtlich gerührt bedankte sich die Geehrte bei allen Anwesenden, bei Kreisgeschäftsführer Veit Hartsperger und Franziska Kaiser, die immer die Arbeit gehabt hätten, wenn sie als Kreisbäuerin etwas geplant hatte und durchführen wollte. Ein besonderer Dank galt ihrem Ehemann Sepp und ihrem Sohn, die ihr immer den Rücken freigehalten hatten.
Mit Musik von den „Erhartinger Spitzbuam“ ging der gelungene Abend weiter, manche hatten sich noch viel zu erzählen.
Es standen einige Ehrungen an. Für die Tätigkeit als Ortsbäuerinnen und Ortsobmänner und jetzt ausgeschieden wurden für fünf Jahre Christine Brandl, Regina Genzinger, Roswitha Lohmaier, Maria Mittermüller, Josef Lackner und Georg Wimmer geehrt.
Für zehn Jahre wurden Hildegard Altweck, Ingrid Irgmaier, Paula Steinberger, Franz Hargasser, Christina Hobmeier, Josef Mayerhofer und Sebastian Winkler geehrt.
Für 15 Jahre geehrt und Verleihung der Silbernen Ähre ging an Agnes Anzenberger, Rita Dirnberger, Anneliese Funk, Birgit Fürlauf, Monika Stettner, Johann Hobmaier, Josef Hobmaier und Ludwig Striegl.
Wiedergewählte als Ortsbäuerinnen und Ortsobmänner wurden Maria Bierwirth, Monika Eisenreich, Silvia Strohmaier, Johann Dirnberger, Josef Gründl, Johann Kinzner, Franz Müller, Hubert Poschinger und Thomas Söll.
Ausgeschiedene Ortsbäuerinnen und Ortsobmänner wurden auch geehrt. Für 20 Jahre waren das Rosina Auer, Resi Forstner, Gertraud Jost, Marianne Kirschner, Margarete Schwarz, Michaela Wittmann und Anne Wölfl. Für 25 Jahre wurden Mathilde Bruckmaier, Johann Irgmaier, Max Knauer und Max Seisenbereger ausgezeichnet. Für 30 Jahre:Anna Senftl, Wilhelm Gründl und Konrad Pflügl.
Ausgeschiedene Landfrauen- und Kreisvorstandsmitglieder wuden Gertrud Haunolder, Theresia Heuwieser, Anna Senftl, Silvia Strohmeier, Johann Hobmaier, Max Knauer und Konrad Pflügl geehrt.
Die Ehrennadel für besondere Verdienste erhielten Christa Eisner, Theresia Heuwieser, Silvia Strohmeier, Johann Hobmeier und Konrad Pflügl.