Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Musikprogramm verbreitet Weihnachtsstimmung

Ampfinger Adventszauber: Die Perchten kommen

Emily verteilte als Ampfinger Engel Lebkuchen an die Kinder. stettner
+
Emily verteilte als Ampfinger Engel Lebkuchen an die Kinder.
  • Rita Stettner
    VonRita Stettner
    schließen

Großes Programm beim 18. Ampfinger Adventszauber. Den Startschuss gab am Donnerstag Bürgermeister Josef Grundner.

Ampfing  – Den Startschuss zum 18. Ampfinger Adventszauber gab am Donnerstagabend Bürgermeister Josef Grundner. „Endlich können wir wieder gemeinsam den Adventszauber feiern.“ Er freute sich sehr, dass so viele zur Eröffnung kamen.

Heuer erstmals brachte Emily Walgenbach als neuer Ampfinger Engel die Kinderaugen zum Strahlen. Nachdem sie von den Ampfinger Kirchenbläsern unter der Leitung von Andreas Hartmetz empfangen wurde, eröffnete sie mit ihren Prolog offiziell den 18. Adventszauber. Anschließend verteilte sie mit ihren Hilfsengeln viele Lebkuchenengel an die aufgeregt wartenden Kinder.

Mit dem Prolog vom Ampfinger Engel wurde der Markt offiziell eröffnet (von links): Hilfsengel Theresa Duschl, Ampfinger Engel Emily Walgenbach und Hilfsengel Mia Englmaier.

Viel Applaus für die Feuershow

Viele neue Stände bieten alles, was zu einem gut sortierten Markt gehört. Angefangen von Handarbeiten, Basteleien und Geschenkideen, edle Liköre, Chutneys und feine Marmeladen aus der „Giftküche“.

Das Personal der Kindergärten sowie Jugendreferentin Otti Gantenhammer laden alle Kinder ins Sternenzelt zum Butterbrottütenstern basteln ein. Am ersten Abend des Adventszaubers gaben sich die Schneekönigin und ihr Elf vom Rottaler Staatszirkus die Ehre. Auf Stelzen schritten sie durch die begeisterte Menge.

Die Schneekönigin und ihr Elf verteilten Wunschstaub an die Kinder.

Fasziniert lauschten die großen und kleinen Gäste der Geschichte von den Sternenputzern. Die kleinen Gäste stiegen dann die Himmelsleiter zu den beiden hoch und konnten sich dort einen funkelnden Stein abholen. Auf den Kopf wurde ihnen Sternenstaub gestreut, damit sich ihre Wünsche erfüllen.

Feurig trat Jugendpfleger vor Ort Sebastian Maier vor die Bühne und zeigte eine tolle Feuershow, für die es viel Applaus gab. Auch ist wieder Gottbrechts Gnadenhof vor Ort. Hier kann man nicht nur die Tiere streicheln, sondern sie füttern und auf ihnen sogar reiten oder an der Leine spazieren gehen.

Sebastian Maier begeisterte mit einer Feuershow.

Ein abwechslungsreiches Musikprogramm verbreitet Weihnachtsstimmung und lädt zum Zuhören- und Mitsingen ein. Am Samstag veranstaltet die Ampfinger Jugend noch mal eine „After Adventszauberparty“ unter dem Motto „Adventsglüh`n“ gleich neben dem Adventszauber. Der Erlös kommt wieder einem sozialen Zweck in der Gemeinde zugute. Schaurig schön wird es, wenn Samstagabend die Perchten und Druden einlaufen.

Das Resümee des ersten Abends gab Bürgermeister Josef Grundner: „Ohne Glühwein, Bosna und Zimtstern“, so das Gemeindeoberhaupt, „gehe ich heute nicht heim“. Höhepunkte sowie das restliche Programm findet man unter www.ampfing.de. Weiter ist während des Adventszaubers auch die Ampfinger Galerie an der Münchner Straße geöffnet sowie am Sonntag zusätzlich das Ampfinger Heimathaus.

Mehr zum Thema

Kommentare