Covid im Landkreis Mühldorf
Corona-Bilanz zu Silvester: So reagiert das Landratsamt auf die sinkenden Fall-Zahlen
- VonChrista Lattaschließen
Im Landkreis Mühldorf sinkt die Zahl der Neuinfektionen stetig. Experten erklären die Pandemie für beendet. Das hat auch Auswirkungen auf die Arbeit des hiesigen Gesundheitsamtes.
Mühldorf - Das Jahr neigt sich dem Ende zu, die Corona-Fallzahlen sinken und sinken. Deshalb hat das Landratsamt Mühldorf am Freitag (30. Dezember 2022) seine letzte offizielle Statusmeldung mit den Zahlen des Gesundheitsamtes zur Corona-Lage im Landkreis Mühldorf herausgegeben und mitgeteilt: „Zum Jahresende wird die wöchentliche Statusmeldung am Freitag eingestellt.“
Zahlen auf der Landkreis-Homepage
Damit erscheint auch die wöchentliche Corona-Bilanz der OVB-Heimatzeitungen zum letzten Mal. Sollte sich die Lage entscheidend verändern, wird darüber aktuell berichtet.
Weiterhin täglich werden die Zahlen der Neuinfektionen sowie die Zahlen aus dem „InnKlinikum“ auf der Webseite des Landratsamts einzusehen sein. Die Aktualisierung der Landkreiskarte erfolgt jeweils am Freitag.
100 neue bestätigte Fälle - zwei neue Todesfälle
Im Landkreis Mühldorf gab es in der Zeit von Freitag, 23. Dezember, bis Freitag, 30. Dezember, 100 neue bestätigte Corona-Fälle. Es wurden zwei neue Todesfälle gemeldet.
Im Landkreis Mühldorf liegen damit seit Beginn der Pandemie insgesamt 66.964 bestätigte Covid-Fälle vor. Die Zahl der Verstorbenen, die mit dem Corona-Virus infiziert waren, beträgt 349. Die Sieben-Tage-Inzidenz lag am Freitag vor Silvester bei 85,0.
Ein Covid-Patient auf der Intensivstation
Das „InnKlinikum“ meldete am Tag vor Silvester 22 covid-positive Patienten in den Häusern Mühldorf (13) und Altötting (9), davon einer auf der Intensivstation im Krankenhaus Mühldorf.
Im Zeitraum vom 23. bis 29. Dezember kam es bei 100 neuen Corona-Fällen in
84 Fällen trotz vollständiger Impfung zu einer Infektion. Von diesen 100 Neuinfektionen der vergangenen Woche sind 35 Fälle oder 35 Prozent der Altersgruppe 35 bis 59 Jahren sowie 28 Infektionen oder 28 Prozent der Altersgruppe von 60 bis 79 Jahren zuzuordnen. In der Gruppe der 15- bis 34-Jährigen wurden 21 neue Fälle bestätigt (21 Prozent) sowie 14 Fälle in der Altersgruppe über 80 Jahren (14 Prozent). In den Altersgruppen 5 bis 14 Jahren und 0 bis 4 Jahren wurde jeweils ein Fall (1 Prozent) gemeldet.
Bis einschließlich 30. Dezember wurden insgesamt 244.876 Impfungen im Landkreis verabreicht. Insgesamt 84.382 Personen sind mindestens einmal geimpft, das entspricht 72,82 Prozent aller Landkreisbürger. 86.866 Personen oder 74,97 Prozent haben die abschließende Impfung erhalten.
244.876 Impfungen im Landkreis
67.165 Personen haben die erste Auffrischungsimpfung erhalten, 9.621 Personen die zweite Auffrischungsimpfung, 223 Personen die dritte Auffrischungsimpfung.