Neuer Präsident des Lions Club
Christian Netzsch führt den Lions Club Mühldorf-Waldkraiburg - Das plant er für dieses Jahr
- VonMarkus Honervogtschließen
In jedem Juli beginnt für den Lions Club Mühldorf ein neues Jahr, denn der Präsident wechselt. So hat jetzt Christian Netzsch das Amt von Dr. Walter Oberhauser übernommen. Er hat konkrete Pläne für dieses Jahr.
Mühldorf – Dabei ist es üblich, dass der neue Präsident besondere Schwerpunkte in seinem Jahr setzt. Und Christian Netzsch weiß genau, was er dem Club am Ende des Präsidentenjahres überlassen will: eine neue Spendenrichtlinie.
In jedem Jahr stellt der Lions Club Mühldorf-Waldkraiburg etwa 30 000 Euro für Hilfsprojekte oder ökologische Anliegen zur Verfügung. Das Problem: „Die Nachfrage nach Unterstützung ist deutlich gestiegen“, sagt Netzsch. Um sie künftig gerecht beurteilen zu können, will sich der Club Richtlinien geben, die Erarbeitung hat begonnen. Früher sei es kein Problem gewesen, jedem zu helfen, sagt Netzsch. „Das ist heute nicht mehr möglich.“ Jetzt sei der Zeitpunkt gekommen, sich besser abzustimmen.
Weitere Nachrichten aus dem Landkreis Mühldorf finden Sie hier
Einen Eckpfeiler der Spendenrichtlinien kann Netzsch schon nennen: Er strebt die noch stärkere Zusammenarbeit mit Institutionen und Schulen an, um Bedürftigen zu helfen. Im Mittelpunkt sollen dabei Kinder stehen. „Wir wollen ihnen Teilhabe ermöglichen.“ In der Vergangenheit hat der Club ein Frühstück an einer Schule genauso gefördert, wie einzelne Kinder, damit die auf Klassenfahrt gehen können. „Wichtig ist, dass die Spenden in der Region bleiben“, sagt Netzsch.
35 Mitglieder zwischen 40 und 85 Jahren hat der Lions Club, seit einiger Zeit nimmt er auch Frauen als Mitglieder auf. Der neue Präsident ist 50 Jahre alt, Unternehmensberater und Gesellschafter bei Netzsch. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder im Alter von fünf und sieben Jahren.hon