36 Leistungsträger werden ausgezeichnet
Bürgerversammlung mit Ehrungen
- VonRita Stettnerschließen
Würdigung von Ampfingern mit herausragenden Schul-, Studien- und Ausbildungsabschlüssen. Bürgermeister Josef Grundner überreicht Geldgeschenke der Gemeinde
Ampfing – Im Rahmen der Ampfinger Bürgerversammlung fand auch die Ehrung junger Ampfinger statt, die in Schul-, Studien- und Ausbildungsabschlüssen herausragende Leistungen erzielt haben. Bürgermeister Josef Grundner verkündete sichtlich stolz die 36 Namen mit den zugehörigen Resultaten.
Geehrt wurden Rimas Al Atamne Fadi für den mittleren Schulabschluss mit 1,44, Lilian-Marie Hentschel für den mittleren Schulabschluss mit 1,78 und Celina Schwaiger für den mittleren Schulabschluss mit 1,78-alle von der Mittelschule Ampfing.
Ricarda Ambros für das Abitur mit 1,9, Johanna Einöder für das Abitur mit 1,5 sowie Anna Phan für das Abitur mit 1,1-alle vom Ruperti-Gymnasium Mühldorf.
Den Realschulabschluss an der staatlichen Realschule Waldkraiburg bestanden Jonas Felbinger mit 1,09, Andreas Kobza mit 1,00, Anna Maria Pritz mit 1,75 und Tanja Steinböck mit der Note 1,82. Das Abitur am Rupertigymnasium bestanden Nicolas Fritzsche mit 1,7 und Simone Gantenhammer mit 1,5. Alexander Biebl hat den Abschluss an der Staatlichen Berufsschule Altötting zum Elektroniker für Automatisierungstechnik mit der Note 1,5 und Anerkennungsurkunde der Regierung von Oberbayern erhalten.
Christina Eberl hat das Zeugnis des Bayerischen Staatsministeriums für den Unterricht und Kultus über die erste Prüfung für das Lehramt an Grundschulen mit der Gesamtnote von 1,89 erhalten. Jennifer Felker hat den Abschluss am Beruflichen Schulzentrum Mühldorf zur Industriekauffrau mit dem Gesamtergebnis von 1,8 bestanden. Josef Gassenhuber erzielt den Abschluss bei der Landesbaudirektion Bayern zum Straßenwärter mit der Durchschnittsnote von 1,4. Lena Maria Greimel hat den Abschluss an der Fachakademie für Sozialpädagogik Mühldorf des Diakonischen Werks Traunstein e. V. zur staatlich anerkannten Erzieherin mit der Gesamtnote von 1,78 erhalten.
Lina Heilmeier bestand den Abschluss am Beruflichen Schulzentrum Mühldorf in der Gesundheits- und Krankenpflege mit der Durchschnittsnote von 1,20. Dennis Hübel hat den Abschluss an der Staatlichen Berufsschule Altötting zum Mechatroniker mit dem Gesamtergebnis von 1,4 und Anerkennungsurkunde der Regierung von Oberbayern erhalten. Isabella Huber erlangt den Abschluss an der Staatlichen Berufsschule I in Mühldorf zum Kfz-Mechatroniker PKW Technik mit der Gesamtnote von 1,42. Maria Huber hat den Abschluss zur staatlich geprüften Wirtschafterin für Landbau an der Landwirtschaftsschule Töging inklusive der staatlichen Auszeichnung und Stipendium mit der Note 1,50 und Meisterprüfung als Landwirtschaftsmeisterin mit der Note 1,86 bestanden. Christine Kobza hat den Abschluss am Beruflichen Schulzentrum Mühldorf in Gesundheits- und Krankenpflege mit der Note von 1,00 erzielt.
Christoph Manghofer hat den Master Gebäudetechnik an der Hochschule für angewandte Wissenschaften München mit dem Gesamtergebnis von 1,5 errungen. Johannes Müller erzielt den Abschluss an der Fachakademie für Raum- und Objektdesign in Garmisch-Partenkirchen zum staatlich geprüften Raum- und Objektdesigner mit dem Endschnitt von 1,14. Rabea Rieß hat den Abschluss an der Berufsfachschule für Ergotherapie Neuötting mit der Note von 1,61 erhalten. Michael Schuller erlangt den Abschluss an der Städtischen Berufsschule für Fertigungstechnik München für Zerspannungsmechanik mit dem Gesamtdurchschnitt von 1,8.
Marie Schuller hat den Abschluss an der Staatlichen Berufsschule Main-Spessart in Karlstadt für Brauer und Mälzer mit der Note von 1,3 und Anerkennungsurkunde der Regierung von Unterfranken für hervorragenden Abschluss erreicht. Josef Spierer erreicht den Bachelor of Engineering, Elektro- und Informationstechnik mit dem Schwerpunkt Automatisierungstechnik an der Technischen Hochschule Rosenheim mit dem Gesamtergebnis von 1,3. Xaver Spierer erzielt den Abschluss an der Staatlichen Berufsschule I Mühldorf zum Kfz-Mechatroniker-Pkw-Technik mit dem Gesamtergebnis von 1,28.
Lucas Stettner hat den Abschluss an der Städtischen Berufsschule 2 Nürnberg zum Oberflächenbeschichter mit der Note von 1,40 erhalten. Manuel Stoiber hat die Gesellenabschlussprüfung Zimmerer bei der Kreishandwerkerschaft Altötting-Mühldorf/Zimmerer-Innung mit der Gesamtnote von 1,9 bestanden. Martina Strobl hat den Master of Arts am Mozarteum Salzburg mit der Gesamtnote 1,0 erhalten.
Pia Weiner ist Bachelor of Science, Chemie- und Bioingenieurwesen an der Friedrich- Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg mit der Gesamtnote von 1,5. Helene Elisabeth Wimmer erreicht den Abschluss an der Staatlichen Fachakademie für Ernährungs- und Versorgungsmanagement in Miesbach zur staatlich geprüften Betriebswirtin für Ernährungs- und Versorgungsmanagement mit der Gesamtprüfungsnote von 1,31, Fachhochschulreife an der Staatlichen Fachakademie für Ernährungs- und Versorgungsmanagement Miesbach mit der Gesamtnote von 1,66.. Simon Witte hat den Abschluss an der Staatlichen Berufsschule Altötting zum Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik mit der Note 1,2 und Michelle Wozniak Abschluss am Beruflichen Schulzentrum Mühldorf zur Kauffrau im Einzelhandel mit dem Gesamtergebnis von 1,8 erzielt.
Alle Leistungsträger wurden zum Essen geladen und es gab als Anerkennung ein Geldgeschenk der Gemeinde Ampfing, überreicht von Bürgermeister Josef Grundner.
stn