Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Ehrung bei Buchbacher Blaskapelle

Blasmusikkonzerte ein voller Erfolg

Bei der Ehrung (von links): Franz-Georg Wastl (Dirigent), Martin Haider, Bettina Spagl, Lisa Pfeiffer, Lucia Wastl, Teresa Rüdesheim, Zweiter Vorsitzender Josef Hundmeyer, Hans Wagner.
+
Bei der Ehrung (von links): Franz-Georg Wastl (Dirigent), Martin Haider, Bettina Spagl, Lisa Pfeiffer, Lucia Wastl, Teresa Rüdesheim, Zweiter Vorsitzender Josef Hundmeyer, Hans Wagner.

Eröffnet wurde mit dem Marsch „Unser Buchbach“, der einst bei der Vereinsgründung komponiert wurde. Es folgten auch Auftritte der jungen Wilden. Diese wurden besonders gelobt.

Buchbach --- Zweiter Vorsitzender Josef Hundmeyer eröffnete die Konzerte der Buchbacher Blasmusik am ersten Adventswochenende im Kulturhaus. „Anders als früher, aber hoffentlich genauso schee“, so lauteten seine Worte. Anders, weil man einen früheren Termin wählte und weil man das Kulturhaus nun nutzen möchte.

In seinen Augen eine geglückte Sache. So freute er sich, viele Zuhörer begrüßen zu dürfen, darunter Pfarrer Barenth, Bürgermeister Thomas Einwang, Bundestagsabgeordneten Stephan Mayer und Walter Steigthaler vom Musikbezirk Inn-Salzach. Begonnen wurde unter der Leitung von Dirigent Franz-Georg Wastl mit dem Marsch „Unser Buchbach“, der im Jahr der Vereinsgründung extra für die Buchbacher Blasmusik komponiert wurde.

Moderation mit Witz und Charme

Anschließend schlugen manche Herzen bei der Polka „Die Liebste“ höher, bevor die Blasmusik-Klassiker Böhmischer Traum und Kaiserin Sissi im Raum erklangen. Moderatorin Elisabeth Suntinger führte mit viel Witz und Charme durch das Programm und so konnte sie vor der Pause „Ein halbes Jahrhundert“ und den Konzertmarsch „Kometenflug“ anmoderieren.

Nach der Pause übernahmen die jungen Wilden die Bühne. Hundmeyer richtete besonders persönliche Worte an die jungen Wilden. Die Corona-Pandemie war gerade für die Kleinsten eine schwere Zeit. Er freute sich, dass sie immer noch gerne musizieren und vor allem immer noch da sind.

Musikalischer Bogen wurde gespannt

Unter der Leitung von Miriam Bootz spielten sie die an frühere Zeiten erinnernde „SMS-Polka“ und eine Zusammenstellung von Märschen aus Disney’s Filmwelt. Anschließend ging es mit dem Hauptorchester weiter. Mit Highland Cathedral, dem Potpourri „Dankeschön – Bert Kaempfert“, der Titelmelodie aus James Bond und dem Stück „You’ll be in my heart“ aus dem Musical Tarzan wurde ein weiterer musikalischer Bogen gespannt.

Höhepunkt aber war das Saxophon-Solo von Lisa Pfeiffer, die mit dem Stück „You raise me up“ den Konzertsaal verzauberte. Mit den Stücken „Freude im Herzen“ und dem „Kaiserjäger-Marsch“ endeten die beiden Konzerte jeweils unter großem Beifall der Zuhörer. Natürlich durfte in so einem festlichen Rahmen nicht fehlen, dass langjährige Musiker geehrt werden.

Ehrungen wurden durchgeführt

So konnten Hundmeyer und Bezirksleiter Steigthaler folgende Ehrungen durchführen. Für 15 Jahre wurden Lisa Pfeiffer, Teresa Rüdesheim, Bettina Spagl, Lucia Wastl und Martin Haider geehrt, für 25 Jahre Josef Hundmeyer, Andreas Marsmann, Thomas Seider und Matthias Tafelmeier. Für 30 Jahre Zugehörigkeit wurde Hans Wagner geehrt. re

Blasmusik Buchbach
Ehrung Bezirk (von links): Walter Steigthaler (Bezirksleiter), Josef Hundmeyer (zweiter Vorsitzender), Martin Haider, Matthias Tafelmeier, Lucia Wastl, Teresa Rüdesheim, Lisa Pfeiffer und Thomas Seider.

Mehr zum Thema

Kommentare