33 Mannschaften treten gegeneinander an
Alt- und Jungschützen sind neue Ortsmeister in Taufkirchen
- VonAlbert Kamhuberschließen
In Taufkirchen traten 33 Mannschaften gegeneinander an, um den Titel des Ortsmeisters auszuspielen. Die Teams wurden in vier Gruppen geteilt und spielten jeder gegen jeden. Ab dem Viertelfinale wurde im k.o.-Modus gespielt.
Taufkirchen – Nach zwei Jahren Zwangspause wurde wieder um den Titel des Taufkirchner Ortsmeisters gespielt. Die Abteilungsleitung um Andrea Zahner bewertete die Gruppenphase nicht mehr getrennt nach Damen und Herren beziehungsweise aktiv und passiv, sondern warf der Geselligkeit wegen alle in einen Topf.
33 Mannschaften nehmen teil
33 Teams beteiligten sich an dem Mannschaftsspiel auf den Taufkirchner Sommerbahnen. Diese wurden in vier Gruppen eingeteilt und ermittelten im Modus jeder gegen jeden die Rangfolge. Die zwei besten Moarschaften erreichten das Viertelfinale, wobei ab dieser Runde im k.o.-Modus gespielt wurde. Bei der Ortsmeisterschaft von 2019 gab es noch Ortsmeister in drei verschiedenen Gruppen. Damals triumphierte die Faschingsrunde bei den Damen, die Feuerwehr Zeiling bei den Herren aktiv und bei den passiven Herren feierte der Soize Stammtisch. Letzterer verpasste heuer in der Vorrundengruppe C mit zwei Punkten Rückstand auf die Motorradfreunde Taufkirchen/Oberneukirchen (MFTO) die Runde der besten Acht.
Alt- und Jungschützen setzen sich durch
Die Massenfreunde Oberbergkirchen gewannen zwar mit lediglich einem Unentschieden die Vorrundengruppe A vor den Alt- und Jungschützen, hatten aber am Finaltag keine Zeit. Dadurch rutschten die Diglschützen vo Hundberg nach. Allerdings mussten sie zusammen mit der AH, den Zockern und MFTO nach den ausgelosten Viertelfinals die Segel streichen. In den beiden Halbfinalpaarungen behielten das Baugeschäft Brandl gegen die Feuerwehr Zeiling und die Alt- und Jungschützen gegen die Gallenbach-Straße die Oberhand. Im Finale setzten sich die Alt- und Jungschützen gegen das Baugeschäft Brandl mit durch. Das Lucky-Looser-Finale der Letztplatzierten jeder Gruppe musste terminbedingt ausfallen.
Weitere Artikel und Nachrichten aus der Region Mühldorf finden Sie hier.
In der Stocksport-Ortsmeisterschaft Taufkirchen-Vorrunde Gruppe A siegten Maßenfreunde Oberneukirchen vor Alt- und Jungschützen und Diglschützen vo Hundberg. Den vierten Platz belegte Reida Hüttn, den fünften Bayern-Fanclub und den sechsten Gemeinderat. Platz sieben erreichte FC Lanzing vor De Zuagroasdn. In der Gruppe B gewann Baugeschäft Brandl vor AH, Ruhrpott Bayern und Raiffeisen. Platz fünf ging an TSV Vorstandschaft und sechs an s’Biero vor Am Anger, Wikinger und Querschläger. Den ersten Platz in der Gruppe C erkämpfte sich Gallenbach-Straße vor FFW Zeiling. Georgiverein und Youngster. Go’s Schüler erlangten den fünften Platz, FFC Taufkirchen den sechsten, Dafkiachna Oberminis den siebten und M.C.S.C. den achten.
In der Gruppe D gewann Zocker und verwies MFTO I auf den zweiten Platz. Den dritten Platz belegte Soize Stammtisch, den vierten Männerballett, den fünften Da übrigblime Rest und den sechsten MFTO II. Platz sieben belegen Chapter Sonham vor Landjugend.
Quartett der Alt- und Jungschützen gewinnen das Finale
Im Halbfinale siegte Baugeschäft Brandl gegen FFW Zeiling und Alt- und Jungschützen gegen Gallenbach-Straße. Im Finale siegten Alt- und Jungschützen, bestehend aus Bastian Losbichler, Christian Auer, Hubert Wastlhuber, Johannes Zauner und Stefan Reiter gegen Baugeschäft Brandl. MG