Große Begeisterung der Gemeinde
Adventsmarkt in Obertaufkirchen vor der Kirche
- VonNicole Sutherlandschließen
Große Begeisterung über das Stattfinden des Adventsmarkts war auf dem Platz vor der Kirche zu spüren. Viele Besucher kamen und belebten die Straße mit den aufgebauten Ständen.
Obertaufkirchen – Bei Temperaturen um die Null Grad hatten die Ehrenamtlichen an den Ständen alle Hände voll zu tun, um die Nachfrage nach Glühwein und Bosna zufriedenzustellen.
Die Frauenornauer Schützen boten außer Mostpunsch und Kinderpunsch auch Ornauer Spezialitäten an. Glühwein und Kinderpunsch gab es ebenfalls am Ecuador Stand und die Annabrunner Schützen boten neben Bier und Würstel sogar Garnelen an.
Annemarie Narat im Namen der Pfarrgemeinde Obertaufkirchen und Bürgermeister Franz Ehgartner begrüßten die Besucher herzlich. „Es gibt viele Weihnachtsmärkte, aber unserer ist ein ganz Besonderer und es gibt fast keinen besseren Platz für ihn als vor der Kirche“, sagte Bürgermeister.
Das Miteinander stünde im Vordergrund. Um den Adventsmarkt musikalisch zu begleiten, hatten sich die Veranstalter von der Pfarrgemeinde ein abwechslungsreiches Programm ausgedacht. Zum Auftakt gaben die Kinder der vierten Klasse der Grundschule ein Konzert mit sieben Liedern. Sie wurden vom Schulleiter Christian Hofer am Piano begleitet.
Über die beiden Tage verteilt spielte die Schwindegger Jugendkapelle und sang der Obertaufkirchner Männer Dreigesang. Den von den Kindern mit Freude erwarteten Besuch vom Heiligen Nikolaus umrahmten die Musikkapelle Schwindegg und Drehorgelspieler. Zum Abschluss sang der Schwindegger/ Obertaufkirchner Kirchenchor.
Wem kalt geworden war, der konnte sich im Pfarrheim beim Waffel- und Kakaostand des Elternbeirats wärmen. An den Ständen im Erdgeschoss und im ersten Stock boten Hobbykünstler fein gearbeitete Dinge an.
Sie wurden begleitet von einer Ausstellung selbst gemalter Bilder der Kinder der vierten Klasse Grundschule in der Mitte des Raumes. „Bei unserem Adventsmarkt geht es ums Zusammenkommen, daher haben wir Hobbykünstler, Vereine und Ehrenamtliche“, sagte Annemarie Narat von der Pfarrgemeinde.