Wochenbilanz Ukrainehilfe
1279 Flüchtlinge aus der Ukraine im Landkreis Mühldorf – Es werden noch Unterkünfte gebraucht
Flüchtlinge können sich auch online registrieren, in deutscher, englischer, ukrainischer und russischer Sprache.
Mühldorf – Bis Donnerstag waren 1279 Flüchtende aus der Ukraine registriert, teilte das Landratsamt gestern in der „Wochenbilanz Ukrainehilfe“ mit.
864 davon sind in privaten Wohnungen untergebracht, 396 leben in angemieteten Unterkünften des Landkreises, 12 in Gemeinschaftsunterkünften der Regierung von Oberbayern.
Drehkreuz für die geordnete Unterbringung und Versorgung der Flüchtenden ist der Kulturhof Mettenheim. Dort hielten sich am Freitag sieben Personen auf. Die
Neuankömmlinge werden registriert, corona-getestet und erstversorgt. Innerhalb von maximal 48 Stunden erfolgt dann der Umzug in eine private oder dezentral angemietete Unterkunft im Landkreis.
Von den 1279 registrierten Geflüchteten sind 156 zwischen 0 und 5 Jahren und 172 zwischen 6 und 10 Jahren alt, 182 gehören der Altersgruppe von 11 bis 17 an. 681 sind zwischen 18 und 65 Jahre, über 65 Jahre sind 88 Personen.
Kita, Kindergarten und Schule
Fünf der Kinder besuchen eine Kinderkrippe oder einen Kindergarten im Landkreis, 41 Jungen und Mädchen eine Grundschule. 81 Kinder und Jugendliche besuchen eine weiterführende Schule im Landkreis.
Die „Koordinierungsgruppe Ukrainehilfe“ hat die wichtigsten Fragen und Antworten zu den Themen Wohnraum, Aufenthaltsstatus, Finanzen und Integration zusammengefasst und auf der Homepage des Landratsamtes Mühldorf a. Inn unter www.lra-mue.de veröffentlicht.
Hilfsangebote und Selbstmeldung
Wer bei der Unterkunft und Betreuung von Kriegsflüchtlingen aus der Ukraine helfen will, kann sich weiterhin per E-Mail unter ukrainehilfe@lra-mue.de an das Landratsamt Mühldor wenden oder mit Hilfe eines Online-Formulars unter www.lramue.de/ukrainehilfe Kontaktdaten sowie die Art des Hilfsangebots mitteilen. Mit Personen, die private Räume oder Wohnungen anbieten, nimmt das Landratsamt so zeitnah wie möglich Kontakt auf.
+++ Weitere Meldungen aus dem Landkreis Mühldorf +++
Unter www.lra-mue.de können Kriegsflüchtlinge ihre persönlichen Daten in ein Online-Formular eintragen, das in deutscher, englischer, ukrainischer und russischer Sprache zur Verfügung stehen wird. Eine weitere Registrierung am Kulturhof Mettenheim ist dann nicht erforderlich.
Pressemitteilung Landratsamt