Festival wird kleiner aufgezogen
Rock im Moos lockt mit fünf regionalen Bands – So viele Gäste können sich in Mörmoosen amüsieren
- VonPeter Beckerschließen
Das „Rock im Moos-Festival“ steigt am Samstag, 23. Juli, in Mörmoosen. Das ist geplant.
Tüssling – Beim „Rock im Moos-Festival“ am Samstag, 23. Juli, wird im Mörnbachtal wieder gefeiert. 15 Euro kostet eine Karte für das Musikfest in Mörmoosen, Tüssling. Für Kinder unter 14 Jahren in Begleitung Erwachsener ist der Eintritt frei. Um 15 Uhr ist der erste Act zu hören.
Das Festival ist auf maximal 400 Gäste begrenzt. Wäre es nach dem kürzlich ins Leben gerufenen Verein „Rock im Moos“ gegangen, hätten bis zu 900 Menschen kommen dürfen. „Dann hätten wir aber Security gebraucht und das wollten wir nicht“, erklärt der Organisator Matthias Gallas über die Neuauflage der Veranstaltung.
Idee zum Festival bei Jamsession mit Freunden
„Im Vorverkauf ging bisher ein gutes Drittel der Karten weg, eine Abendkasse gibt es aber auch“, informiert Gallas.
Seit sieben Jahren veranstaltet er auf seinem rund 6000 Quadratmeter großen Grundstück das Festival. Bei einer Jamsession mit Freunden kam der Käsehändler auf die Idee, im Sommer Musikabende mit Bands zu organisieren.
Hardrock und Bluesrock
Heuer hat er wieder regionale Gruppen im Aufgebot, darunter die Hardrock-Bluesband „Sonic Brewery“ aus Eggenfelden. Dabei sind auch die Bluesrocker „Mulberry Sky“ aus Rosenheim, die mit ihrer Sängerin Catherine Faber das Publikum auf Touren bringen.
Die Formation „Angel can Dance“ stammt ursprünglich aus London, ist seit dem Brexit aber nur noch auf den Kontinent unterwegs und verzaubert die Gäste mit Schlagzeug, Gitarre und Zieharmonika. Auch mit dabei ist der Kraiburger Hausarzt Manfred Edbauer mit seinen Bandkollegen der Formation „High Fired“, die aus dem Raum München kommen und kratzig, harten Bluesrock abliefern.
Weitere Kulturberichte aus dem Landkreis Mühldorf finden Sie hier.
Zu guter Letzt steht „Strawanzer Deluxe“ aus Garching auf der Bühne: 30 Jahre lang als „Zündler“ bekannt, entschlossen sich die Künstler, wegen des politisch-missverständlichen Namens zur Umbenennung. Ansonsten habe sich nichts geändert. „Wir haben noch ein zwei ‚Special Guests‘ in Planung“, hält sich Gallas für die siebte Auflage des Rock im Moos geheimnisvoll.
Karten im Vorverkauf gibt es am Käse-Marktstand von Gallas, bei Claudias Allerlei in Tüssling, bei den Physios Baumann und Sindermann in Trostberg, im Bürgerzentrum Burgkirchen sowie per E-Mail an info@rockimmoos.de und an der Abendkasse.
CLH