Perlen zeigen Unendlichkeit
Künstlerin Elisabeth Mehrl präsentiert „Kosmos der Möglichkeiten“ in Waldkraiburg
- VonErika Fischerschließen
Die Ausstellung „Kosmos der Möglichkeiten“ mit Kunstwerken von Elisabeth Mehrl ist noch bis Ende Juni im Haus der Kultur Waldkraiburg. Zusätzlich gibt es Begleitprogramm für Kinder und Erwachsene.
Waldkraiburg – Klare Bildmotive zeichnen die Werke der Künstlerin Elisabeth Mehrl aus. Um ihre Ausstellung „Kosmos der Möglichkeiten“ bis Sonntag, 26. Juni, ging es bei der Vernissage im Haus der Kultur Waldkraiburg.
Über die Bilder der mehrfach ausgezeichneten Malerin sowie Autorin aus dem Landkreis Rosenheim sprach Museumsleiterin Elke Keiper. Die Perle verkörpere demnach die Vollkommenheit ohne Anfang und Ende. „Eine Unendlichkeit wie der Kosmos mit seiner Vielfalt der Möglichkeiten.“ Die Farbigkeit sei teilweise verhalten, der Raum aus der Zeit herausgefallen. Dies irritiere, denn die Künstlerin wolle beim Betrachter nicht nur die Reaktion erreichen: „Das sieht aber schön aus!“
So zeigt beispielsweise das Bild „Was bleibt“ auf Grautönen als Hintergrund eine illusionistisch gemalte Perlenkette, darüber ein Netz aus Linien mit Schnittpunkten und weiß gemalten Knoten. Das Bild weckt Begehrlichkeiten, verweist allerdings gleichzeitig auf die Vergänglichkeit des schönen Scheins. „Das aktiviert unser Hirn“, so die Museumsleiterin.
Edelsteine symbolisieren Luxus
In den neueren Arbeiten entstanden Bildtafeln mit Kombinationen von farbigen Edelsteinen mit geometrischen Mustern, Ornamenten und Streifen. Vor allem aber konzentrierte sich die Künstlerin auf zusammengesetzte Bildpaare aufwendig geschliffener Edelsteine in gemeinsamer Farbigkeit. Symbole für Luxus und Schönheit. Jedoch lassen sie beim Betrachter ebenfalls Gedanken aufkommen: Vieles ist blendender Schein.
Eigens für die Waldkraiburger Ausstellung hat die Künstlerin zwei Installationen geschaffen: das „Rosa Kabinett“ und der „Zucht“-Perlengarten, der geradezu zum Pflücken einlädt.
Weitere Artikel und Nachrichten aus der Region Waldkraiburg finden Sie hier.
Die Ausstellung im Haus der Kultur ist geöffnet donnerstags bis sonntags, von 14 bis 17 Uhr. Im Juni gibt es außerdem ein umfassendes Begleitprogramm.
Die Museumsleiterin bietet am Mittwoch, 1. Juni, 18 Uhr, die Kurautorenführung „Kunst nach Feierabend“ an. Bei diesem Rundgang werden die Bilder der Ausstellung gemeinsam betrachtet. Dabei verrät der Blick auf deren Umsetzung viel über die inhaltlichen Aspekte der Arbeiten.
Künstlerin gibt Führung
Eine Führung mit Künstlerin Mehrl gibt es am Sonntag, 12. Juni, um 15 Uhr. Damit wird ein besonderer Zugang zu den Werken ermöglicht. Sie spricht über ihre Bilder und die ihnen innewohnende Bedeutung. Eine
Im Workshop am Samstag, 25. Juni, von 14.30 bis 16 Uhr, basteln Kinder ab sechs Jahren zusammen mit Marion Kuska Schmuck. Jedes Kind gestaltet aus Edelsteinen und Perlen eine Kette und ein Armband.
Anmeldung zu den Führungen und zum Workshop ist erforderlich unter Telefon 08638/959308.
Treffpunkt für alle Veranstaltungen ist die Städtische Galerie im Haus der Kultur. Der Eintritt ist frei. Informationen unter www.galerie-waldkraiburg.de. JF