Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Leserbriefe

Wettkämpfe in München sind ein Ereignis der Herzen

Zur Berichterstattung über die European Championships (Sportteil):

Sehr herzlichen Dank an die Veranstalter, Planer, Organisatoren, Freiwilligen, wer auch immer an den European Championships beteiligt war. Nicht nur an den Olympiapark und das Team dort, nein, sondern an alle, die sich an der Planung, Organisation und Durchführung beteiligt haben. Die Stadt München, die Veranstalter und die Bürger der Stadt haben einen unvergesslichen Moment geschaffen. Der wird in die Annalen der Stadt München eingehen als Ereignis, bei dem sich die Stadt München ganz besonders präsentiert hat. Auch 2072 wird man noch von diesem Ereignis sprechen. Es ist nicht nur etwas Großartiges gelaufen, es ist weit mehr als das. Anderen Großveranstaltern wurde gezeigt, wie es geht. Wie man die Athleten, die Veranstaltung und die Besucher zusammenbringt. Die Rufe nach den nächsten Olympischen Spielen wurden laut. Aber ist es wirklich das, was wir brauchen? Das Internationale Olympische Komitee hat sich doch längst vom Sport und den Emotionen verabschiedet. Da geht es nur noch um Kommerz und eigenen Profit (bei wem auch immer). Beenden wir doch die Diskussionen um Olympia in München (wann auch immer). Was zurückbleibt, ist doch das ungeheure Gefühl, einem historischen Ereignis beigewohnt zu haben. Finden wir andere Ideen, die ähnlich gelagert sind wie die European Championships.

Was gibt es noch? Was könnte Ähnliches bewirken? Eines bleibt jetzt schon. Am Montag, nach dem Ende der European Championships, da habe ich etwas vermisst.

Soviel zum Erfolg der EC. Es war ein Ereignis, welches gerade jetzt genau richtig und angemessen ins Herz getroffen hat.

Reinhard Deutsch

Bruckmühl

Kommentare