Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Warum ist Containern Diebstahl?

Zum Bericht „190.000 Stimmen fürs Containern“ (Politikteil):

Ich glaube, unsere Rechtsprechung müsste mal an die heutige Zeit angepasst werden. Wie viele Rentner, Familien oder Alleinerziehende leben in Altersarmut und sind auf die Essenspenden angewiesen? Warum dürfen die Tafeln und andere Organisationen nicht die Lebensmittel abholen, die abends im Müll landen?

Diese Lebensmittel sind weder verdorben noch ungenießbar. Lieber lassen wir unsere eigenen Mitmenschen hungern und verbrennen wertvolles Essen. Da sage ich nur zu unseren Politikern: „Wo bleibt da die Humanität in Deutschland?“

Fangt bitte endlich an, in Deutschland vor allem die Altersarmut zu bekämpfen. Ich könnte jedesmal weinen, wenn ich alte Menschen in der Stadt die Pfandflaschen aus den Mülleimern klauben sehe oder die langen Schlangen bei den Hilfsorganisationen.

Es werden alle möglichen Leute unterstützt, nur für die Rentner fehlt leider allzu oft die Unterstützung, obwohl sie ein Leben lang hart gearbeitet haben. Und dann werden sie noch bestraft, wenn sie gute Ware aus den Mülltonnen klauben.

Liebe Politiker, überlegt bitte genau, warum gibt es denn so viele Tafeln oder andere Organisationen, die für andere Lebensmittel auftreiben? Lieber Gesetzgeber, bitte ändere das Gesetz, dass Containern kein Diebstahl ist. Noch besser wäre es, wenn die Lebensmittelgeschäfte den sogenannten „Müll“ gleich an die Tafeln weiterleiten dürften.

Gesetzlich legale Unterstützung der mittellosen Mitmenschen in Deutschland wäre es doch dann wohl. Vielen Dank im Vo raus.

Sylvia Liebl

Vogtareuth

Kommentare