Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Leserbriefe

Unglaubwürdige Politik

Zum Bericht „49-Euro-Ticket droht zu zerfasern“ (Politikteil):

Nach harten Verhandlungen zwischen den Ländern und dem Bund, bei dem vom Bund mehr Geld gefordert wurde, weil die Länder die finanzielle Last nicht alleine stemmen können, hat man sich bundesweit auf das 49-Euro-Ticket geeinigt. Da darf der Wähler, um dessen Stimmen es ja geht, schon mal fragen, wo plötzlich manche Länder das Geld herbekommen, Sondertarife anzubieten und damit ein neues Tarifwirrwarr in Deutschland zu erzeugen? An genau solchen Dingen beginnen unsere Politiker ihre eigene Glaubwürdigkeit zu untergraben und das gibt es ja nicht nur einmal. Ein anderes Beispiel ist die Forderung, die Atomkraftwerke länger laufen zu lassen. Ob es richtig oder falsch ist, sei mal dahingestellt, aber Atommüll zu produzieren und die Endlagerung im eigenen Land abzulehnen, widerspricht sich halt auch.

Diese Liste könnte noch beliebig erweitert werden. Ich frage mich, wann so manche politisch Verantwortlichen ihr eigenes Tun einmal reflektieren und damit auch glaubwürdig werden.

Hartmuth Lang

Waldkraiburg

Kommentare