Leserbriefe
Unglaubwürdige Politik
Zum Bericht „49-Euro-Ticket droht zu zerfasern“ (Politikteil):
Nach harten Verhandlungen zwischen den Ländern und dem Bund, bei dem vom Bund mehr Geld gefordert wurde, weil die Länder die finanzielle Last nicht alleine stemmen können, hat man sich bundesweit auf das 49-Euro-Ticket geeinigt. Da darf der Wähler, um dessen Stimmen es ja geht, schon mal fragen, wo plötzlich manche Länder das Geld herbekommen, Sondertarife anzubieten und damit ein neues Tarifwirrwarr in Deutschland zu erzeugen? An genau solchen Dingen beginnen unsere Politiker ihre eigene Glaubwürdigkeit zu untergraben und das gibt es ja nicht nur einmal. Ein anderes Beispiel ist die Forderung, die Atomkraftwerke länger laufen zu lassen. Ob es richtig oder falsch ist, sei mal dahingestellt, aber Atommüll zu produzieren und die Endlagerung im eigenen Land abzulehnen, widerspricht sich halt auch.
Diese Liste könnte noch beliebig erweitert werden. Ich frage mich, wann so manche politisch Verantwortlichen ihr eigenes Tun einmal reflektieren und damit auch glaubwürdig werden.
Hartmuth Lang
Waldkraiburg