Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Steuergesetz muss angepasst werden

Zum Bericht „Der Finanzminister will die Bürger wegen der hohen Inflation entlasten“ (Politikteil):

Der Staat blockiert schon im Paragrafen 12 des Einkommenssteuergesetzes, welcher klar regelt, dass Kosten der privaten Lebensführung steuerlich nicht abzugsfähig sind. Dazu zählen Grundnahrungsmittel, Kosten für Wohnraum und so weiter. Eine Reform dieses Paragrafen, den ich seit meiner Ausbildung vor 42 Jahren an der Landesfinanzschule Bayern unverändert sehe, ist erforderlich. Der Staat hat hohe Einnahmen – beispielsweise in der Besteuerung der Mieteinnahmen aufgrund der ständig steigenden Inflation.

Helmut Materna

Mühldorf

Kommentare