Leserbriefe
Sozialsysteme leiden unter Abwertung von Müttern und Familien
Zum Bericht „Sozialversicherung droht Beitrags-Explosion“ (Politikteil):
Jetzt wird es deutlich: Die Sozialsysteme werden in naher Zukunft so stark überlastet sein, dass schmerzhafte Reformen nötig sind. Um den aktuellen Notstand zu kaschieren, werden bereits heute 30 (!) Prozent der Rentner nicht mehr direkt über die Rentenbeiträge bezahlt, sondern über Zuschüsse aus dem allgemeinen Haushalt.
Da darf man schon fragen, wie es so weit kommen konnte und niemand die Entwicklung wahrhaben wollte. Es gibt einfach ein starkes Übergewicht an alten Menschen. Oder: Es fehlen die Kinder.
Wir dürfen in den kommenden Jahren ausbaden, was in den vergangenen Jahrzehnten durch sämtliche Parteien und Koalitionen hindurch verbockt wurde: „My body, my choice“-Aktivisten zu hofieren und gleichzeitig die Leistung von Müttern und Familien massiv als nicht professionell abzuwerten. Ganz zu schweigen von der fehlenden Unterstützung von Frauen, die unerwartet schwanger sind.
Josef Aicher
Halfing