Noch lange mit Verbrennern leben
Zu „Verbrenner-Verbot: Gefährliche Augenwischerei“ (Kommentar von Andreas Höß, Politikteil):
Ihrem Kommentar kann ich nur voll zustimmen. Und zu diesem komplexen Thema möchte ich Folgendes ergänzen: „2035 ist Schluss mit dem Verbrenner, es darf dann keine neuen Zulassungen mehr geben“! Wie konnte dieses Mantra so erfunden werden und die Zustimmung vom EU-Parlament bekommen? Es ist ein totaler Unsinn, es zeugt von ideologischer Verblendung und kompletter Realitätsferne und Unkenntnis. Denn den Verbrenner muss und wird es auf unbestimmte Zeit weiter geben, zum Beispiel in allen Agrar-und Baumaschinen-Fahrzeugen weltweit. Auf dem globalen Eisenbahn-Schienennetz halten überwiegend Lokomotiven mit Dieselmotoren den Bahnverkehr in Schwung. Nur ein relativ kleiner Teil des Bahnschienennetzes ist elektrifiziert. Der gesamte Schiffverkehr basiert fast ausschließlich auf dem Dieselmotor-Antrieb. Wann bei alledem der „Verbrenner“ von einer neuen Motoren-Technologie auf der Basis des künftigen Energieträgers Nummer eins, dem Wasserstoff, abgelöst werden kann, steht in den Sternen. Den „Verbrenner“ werden wir notgedrungen noch sehr lange haben.
Gerd Höglinger
Rosenheim