+++ Eilmeldung +++

Einigung beim Verbrenner-Aus: Deutschland ringt der EU eine Ausnahme bei den E-Fuels ab

Punktsieg für Wissing?

Einigung beim Verbrenner-Aus: Deutschland ringt der EU eine Ausnahme bei den E-Fuels ab

Streit beendet: Deutschland und die EU haben eine Einigung beim Verbrenner-Aus bestätigt. So hat …
Einigung beim Verbrenner-Aus: Deutschland ringt der EU eine Ausnahme bei den E-Fuels ab
Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Kind mit dem Ausdruck „Saubär“ noch gut bedient

Zum Bericht „Bairische Beleidigungen vor Gericht“ (Bayernteil):

Wieder einmal macht mich ein Urteil fassungslos. Meiner Ansicht nach ist das Kind mit dem bayerischen Ausdruck „Saubär“ noch gut weggekommen, da es nach Aufforderung noch immer seine dreckigen Schuhe nicht vom Sitz genommen hat. Es stellt sich mir die Frage, welche Erziehung so ein Kind erfährt? Da Schulbusfahrten von Steuergeldern finanziert werden, sollte man annehmen, dass man gelernt hat, fremdes Eigentum anständig zu behandeln. Meine Empfehlung an die Eltern: Fahren Sie Ihr Kind mit dem eigenen Auto in die Schule. Da kann es nach Lust und Laune seine Schuhe auf die Sitze legen. Meine Empfehlung an den Richter: Überlegen Sie mal, was Sie empfinden würden, wenn Sie sich setzen wollen, und der Sitz ist mutwillig verschmutzt. Geht’s no?

Christa Rastinger

Litzldorf

Kommentare