Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Internet kennt keine Landesgrenzen

Zum Bericht „Wirklich krasses Material“ (Lokalteil):

Was ist so besonders „an der Kooperation über die Grenze hinweg“, Herr Staatsanwalt? Ist es nicht geradezu bezeichnend, ja, namensgebend, dass das Internet keine Landesgrenzen kennt? Und ein anderer Vergleich der ungeheuren Menge an Textnachrichten mit „Popsongs in MP3-Qualität“ war wohl nicht greifbar? Da liegen ja die sprichwörtlichen „Äpfel mit Birnen“ noch näher beieinander. Nichts für ungut.

Berndt Schönwald

Ramerberg

Kommentare