Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Hilfe für „unsere“ Armen

Zur aktuellen Berichterstattung über das ehemalige Wasserburger Krankenhaus, das zur Notunterkunft für Flüchtlinge wird (Lokalteil):

Es macht einen fassungslos. Obdachlose in Deutschland können in einem Wärmebus Schutz suchen, und eigene Staatsbürger auf Wohnungssuche bleiben auf der Strecke. Für Asylbewerber wird das Wasserburger Krankenhaus „eröffnet“. Ein- bis Vierbettzimmer mit Dusche und WC – welcher Obdachlose würde da Nein sagen, so eine Zufluchtsstelle angeboten zu bekommen?

„Deutschland zuerst“ dürfen wir aber nicht denken, dann sind wir links, rechts oder Schlimmeres. Unsere Alten frieren in ihren Wohnungen, zur Tafel schaffen es viele nicht. Warum muss nicht jeder Bürger eine Steuererklärung machen, in der auch die Mietkosten aufgeführt werden müssen? Wie viele Rentner hätten da plötzlich Ansprüche?

Eine Demokratie hat dafür zu sorgen, dass Arme nicht betteln müssen, sondern ihre Ansprüche ohne Antrag geregelt werden. Aber nein – Asylbewerber bekommen jede erdenkliche Hilfe. Da braucht keiner ein bürokratisches Formular allein ausfüllen.

Es gibt sicher viele Asylbewerber, für die wir die letzte Rettung sind. Aber in unserem Land gibt es auch viele, die wir nicht vergessen dürfen.

Simone Scheuner

Großkarolinenfeld

Kommentare