Hände weg von niedlichen Wildtieren
Zum Bericht „Ein Kitz im Korb“ (Titelseite):. Ein Kitz im Korb?
Finde den Fehler. Zum einen ist es eine wirklich positive Entwicklung, dass immer mehr Landwirte mit der Jägerschaft zusammenarbeitet und dadurch die Möglichkeit besteht, mittels Drohnenflügen Kitze zu orten und zu bergen.
Es sollte allerdings hinlänglich bekannt sein, dass man Kitze niemals berühren darf, weil sie sonst nicht mehr von der Geiß (Mutter) angenommen werden. Ich hoffe, Landwirt Holzer hat sich nicht dazu hinreißen lassen, das niedliche kleine Kitz zu streicheln. Wie er es geschafft hat, es in den Korb zu bugsieren, ohne es zu berühren, mag ich mir gar nicht vorstellen. Das Körbchen ist wohl dem Niedlichkeitsfaktor für das Foto geschuldet und auf gar keinen Fall zur Nachahmung empfohlen.
Von Jägern geborgene Kitze sind niemals verlassen worden. Die Geiß befindet sich ganz in der Nähe und beobachtet alles. Bemerkt sie an ihrem Kitz Fremdwitterung, wird es verstoßen. Sein weiteres Schicksal kann man sich ausmalen. Darum: Hände weg von Wildtieren.
Linda Parzinger
Bad Aibling