Dürfen Künstlerwie Nena keineKritik mehr äußern?
Zur Berichterstattung über die Absage des Nena-Konzerts in Tüßling (Regionalteil):
Dass Nena nicht in Tüßling auftreten darf, ist vollkommen richtig! Erstens haben Künstler keine politischen Botschaften zu verbreiten. Und zweitens: Wo kämen wir denn hin, wenn jeder, insbesondere Künstler, die über eine große Fangemeinde verfügen, in der Öffentlichkeit seine Meinung sagen könnte? Noch dazu eine, die gar nicht der politischen Vorgabe entspricht? Es ist auch richtig, solche Leute wie Nena in Verbindung mit Verschwörungstheoretikern zu bringen: So kann man sie als verwirrt und leicht unterbelichtet darstellen. Und das versteht auch jeder, dass man so jemanden nicht auftreten lassen kann, um die Zuhörer, um deren Gesundheit sich der Staat seit Anfang 2020 große Sorgen macht, vor lebensgefährlichen Falschinformationen zu schützen. Dass es auch anders geht, sieht man unter anderem an Howard Carpendale: Der dient seinem deutschen Land und dessen Führern aus Überzeugung und macht Werbung für die lebensrettende Corona-Impfung. Vielleicht sollte man ja ihn in Tüßling auftreten lassen – mit der politischen Message an die Fans: „Glaubt alles, was euch erzählt wird; zweifelt nicht am Wahrheitsgehalt; folgt kritiklos den Anweisungen der politischen Führung; lasst euch und euere Kinder impfen. Und wundert euch über gar nichts mehr!“
Johannes Englmaier
Unterreit