Leserbriefe
Abrisse in Zeiten des Energiesparens
Zum Bericht „Abriss erscheint unausweichlich“ (Bayernteil):
„Unsere“ Bürokratie und „unsere“ Parteien wollen um jeden Preis ihre Macht sichern. Vernünftige Lösungen scheinen in unserem Land unmöglich geworden zu sein. Unser Wirtschaftsminister Habeck, der möglicherweise als Minister für den Blackout in die Geschichte eingehen wird, will auch um den Preis der wirtschaftlichen Vernichtung unseres Landes gleichzeitig das Weltklima und die Ukraine retten.
Krieg ist Unrecht! Aber die Reihenfolge der Ereignisse und Tatsachen sollte nicht ignoriert werden. Bezüglich der Gaslieferungen aus Russland wird Putin Vertragsbruch vorgeworfen. Hat aber nicht zuerst unsere Regierung durch Nichtinbetriebnahme von Nordstream II Vertragsbruch begonnen? Die meisten Länder der Welt und insbesondere die ganz großen Umweltverschmutzer lassen sich nicht den deutschen Weg der Energiewende aufzwingen.
Wir haben also nicht genug Energie. Die, die wir bekommen, können wir nicht mehr bezahlen. Trotzdem werden wir das Weltklima nicht retten. Dies ist im Wettbewerb der Volkswirtschaften fatal. Dem deutschen Bürger wird Energiesparen nahegelegt! Was aber tut der Staat? Drei Wohnhäuser sollen abgerissen werden. Wie viel Energie und Rohstoffe werden dabei vernichtet? Für Herstellung von Material, Bau, Abriss und die erneute Herstellung von Material und Wiederaufbau. Hier sollten Umweltschützer auf die Straße gehen. Ferner wird Wohnraum vernichtet. Sind wir so in unseren mentalen Bunkern einbetoniert, dass wir den Untergang unserer wirtschaftlichen Grundlagen hinnehmen?
Herbert Tschiesche
Vogtareuth