Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Meinung

Vermögenstransfer von Arm nach Reich: Der Tankrabatt ist eine historische Fehlleistung 

Josef-ametsbichler-online-rahmen.jpg
+
Josef Ametsbichler
  • Josef Ametsbichler
    VonJosef Ametsbichler
    schließen

Der Tankrabatt erweist sich als eine der größten steuerpolitischen Fehlleistungen der Nachkriegsgeschichte.

Vielleicht noch nie hat eine Bundesregierung einen so unverblümten, politisch inszenierten Vermögenstransfer von Arm nach Reich verschuldet – von jedem einzelnen Steuerzahler direkt an die Erdöl-Industrie.

Die Blauäugigkeit der lindnergetriebenen Ampelkoalition ist grob fahrlässig: Das Gesetz enthält keinen Mechanismus, der die Ölkonzerne zwingt, ihre Steuerersparnis an den Endkunden weiterzureichen. Bei so viel naivem Vertrauensvorschuss helfen nachträglicher Ärger, ein alarmiertes, aber machtloses Kartellamt und die Debatte um eine rechtlich und ökonomisch fragwürdige Übergewinnsteuer auch nichts mehr.

Die Regierung hat in Zeiten, in denen wir alle unter Preissteigerungen leiden, ausgerechnet der Ölindustrie ein Geschenk gemacht. Ein Realität gewordener schlechter Witz. Dass der Bund damit seine Anstrengungen zum CO2-Sparen konterkariert, gerät da zum Nachsatz.

Nun steuert das Land auf ein Riesenproblem im Herbst zu: den Tankrabatt auslaufen lassen als Steilvorlage für eine neue Preisexplosion – oder das Steuergeschenk an die Öl-Multis in eine obszöne Endlos-Subvention ausarten lassen: zwei Optionen, die wenig Hoffnung machen.

Josef.Ametsbichler@ovb.net

Kommentare