Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Meinung

Streit über die Wiesn: Lebensfreude in unsicheren Zeiten

Christian Deutschländer online rahmen
+
Christian Deutschländer
  • Christian Deutschländer
    VonChristian Deutschländer
    schließen

Derzeit kann man sich in Bayern kaum noch ein Bier aus dem Kühlschrank holen, ohne dass plötzlich Markus Söder auftaucht und fragt, ob er hier vielleicht ein Volksfest eröffnen könnte. Ja, man darf schmunzeln über die Inbrunst, mit der der einst große Corona-Mahner jetzt in die Festzelte stürmt.

Trotzdem ist es verantwortbar: Die Menschen können wieder zusammenkommen, der elendige zweite Pandemie-Winter ist überstanden. Darum ist es auch gut, dass das Oktoberfest stattfinden darf. Die Leute gehen freiwillig hin, sie sind mündige Bürger, die selbst über ihren Schutz entscheiden und (na, zumindest bis zur dritten Mass) ihr Risiko kalkulieren können. Viele werden lieber noch fernbleiben – auch in Ordnung.

Deshalb sind die Rempeleien zwischen Söder und Münchens OB Reiter etwas schräg. Eine Wiesn mit Abstand, FFP2 und Singverbot will keiner, geht auch rechtlich nicht mehr. Ausnahmen, später lockern, Hotspots? Hätte Reiters SPD im Bund ermöglichen können, das wollte sie aber nicht mal für Orte, die Menschen besuchen müssen. Sei’s drum, das Risiko scheint zum Glück deutlich zu sinken. Die Schatten über vielen Festen werden (da hat Reiter Recht) wohl andere sein: Krieg, Wirtschaftskrise, Energieknappheit, Inflation. Diese Dämpfer zu überwinden, wird wohl die größte Wiesn-Herausforderung.

Christian.Deutschlaender@ovb.net

Mehr zum Thema

Kommentare