1. ovb-online-de
  2. Meinung
  3. Kommentare

Sorge wegen Omikron: Wünsche zu Weihnachten

Erstellt:

Von: Mike Schier

Kommentare

Mike Schier online rahmen
Mike Schier © re

Die Politik hat sich mit ihren Corona-Entscheidungen selten leichtgetan, aber vielleicht noch nie fielen sie ihr so schwer wie jetzt. Klar, mit der Kritik der beiden Extreme – hier die Leugner, dort die Übervorsichtigen – mussten Politiker immer leben. Doch inzwischen erweist sich auch die breite Masse als Pandemie-müde.

Man hat sich beschränkt, geimpft und geboostert. Und jetzt soll mit Omikron wieder alles von vorne beginnen? So kurz vor Weihnachten? Der Konsens ist dahin. Nach zwei Jahren Alarmismus haben sich all die Mahnungen abgenutzt.

Der Lockdown kommt, wenn die Omikron-Welle hoch wird

So bleibt die Situation nach der Ministerpräsidentenkonferenz ein wenig bizarr: Die Mahnungen des Expertenrats, der – einstimmig – die düstersten Szenarien an die Wand malt bis hin zur Überlastung der „gesamten kritischen Infrastruktur unseres Landes“, finden ziemlich wenig Widerhall. Einen harten Lockdown wie in den Niederlanden will derzeit kein Politiker verhängen.

Doch die Beschlüsse, mit (moderaten) Kontaktbeschränkungen auch für Geimpfte sind womöglich nur ein Zwischenschritt. Fast vergessen: Für die Bayern, wo längst eine härtere Lockdown-Stufe bei einer regionalen Inzidenz über 1000 gilt, gibt es sogar eine automatische Verschärfung. Sollte Omikron wirklich so explosionsartig um sich greifen, kommt der Lockdown also sowieso.

Es wird geimpft und geboostert, was das Zeug hält

Noch ist es nicht so weit. Noch darf man vielleicht ein wenig hoffen: Die vierte Welle hat Deutschland einen gehörigen Tritt versetzt. Es wird geimpft und geboostert, was das Zeug hält. Es gelten Maskenpflicht und Beschränkungen. Ferien stehen an. Vielleicht sind wir ja auf die fünfte Welle besser vorbereitet als auf die letzte und können so zumindest schwere Verläufe begrenzen. Wünsche wird man zu Weihnachten ja noch formulieren dürfen. . .

Mike.Schier@ovb.net

Auch interessant

Kommentare