Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Meinung

Reichsbürger: Die Gefahr ist da – aber Alarmismus schadet

Georg Anastasiadis online rahmen
+
Georg Anastasiadis
  • Georg Anastasiadis
    VonGeorg Anastasiadis
    schließen

Keine Frage: Die Reichsbürger-Szene – und ihre Verbindungen in die AfD hinein – werden unsere Sicherheitsbehörden noch lange beschäftigen. Mit Händen war zu greifen, wie sich in der Corona-Zeit schon vorher vorhandene Ressentiments gegen Staat und Demokratie verstärkten, wie sich Menschen in einen Kampf gegen ein vermeintlich entgleistes System und Notwehrfantasien hineinsteigerten.

Die Gefahr ist also real. Man sollte sie aber auch nicht künstlich überhöhen und die Bürger verunsichern. Der „Abgrund an terroristischer Bedrohung“, in den Bundesinnenministerin Faeser (SPD) zu blicken glaubte, ist mitsamt angeblich bevorstehender Machtergreifung durch einen schrägen Prinzen eine so alarmistische Übertreibung, dass sie dem Anliegen, die Gesellschaft für Gefahren zu sensibilisieren, eher schadet. Der Operetten-Putsch, bei dessen Niederschlagung mehrere zwei Wochen vorab eingeweihte Medien live dabei sein durften, hätte so wohl nie stattgefunden. Näher an der Wahrheit dürfte Ex-Innenminister Schily sein, der die Verschwörer eine „eher skurrile Spinner-Truppe“ nennt. Aus Sicht Faesers, die im nächsten Jahr gerne zur hessischen Ministerpräsidentin gewählt werden würde, war es zumindest ein guter PR-Coup.

Klüger wäre es, die Politik würde durch bessere Politik Menschen davon abhalten, rechten Rattenfängern hinterherzulaufen. NRW-Innenminister Reul verweist zu Recht darauf, wie wütend viele Bürger das Treiben der Clan-Kriminellen verfolgten. Hilfreich wären auch verstärkte Anstrengungen, die illegale Migration einzudämmen oder Straftäter in ihre Heimatländer zurückzuschicken. Wie den Vergewaltiger von Illerkirchberg, dem Faeser die angespannte Sicherheitslage in Afghanistan nicht zumuten will.

Georg.Anastasiadis@ovb.net 

Kommentare