+++ Eilmeldung +++

Einigung steht: Deutschland und EU legen Streit um Verbrenner-Aus bei

Punktsieg für Wissing?

Einigung steht: Deutschland und EU legen Streit um Verbrenner-Aus bei

Der monatelange Streit ist beendet: Deutschland und die EU haben eine Einigung im Streit um das …
Einigung steht: Deutschland und EU legen Streit um Verbrenner-Aus bei
Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Meinung

Putins wütender, blutiger Trotz 

Klaus Rimpel online rahmen
+
Klaus Rimpel
  • Klaus Rimpel
    VonKlaus Rimpel
    schließen

Putins Worte der vergangenen Tage sprechen eine eindeutige Sprache - und es ist keine der Deeskalation. Vielmehr spricht aus Putins Ankündigungen der wütende Trotz eines Mannes, der lieber sein Volk ins Elend führt als eine Niederlage einzugestehen.

Nicht einmal an Weihnachten will Wladimir Putin den Ukrainern ein wenig Frieden gönnen. Im Gegenteil: Vieles deutet darauf hin, dass Russland eine Winteroffensive plant und über Belarus zum zweiten Mal versuchen wird, Kiew zu erobern. Die aktuelle russische Strategie des Raketen-Terrors gegen die ukrainische Infrastruktur führt zwar zu unermesslichem Leid bei der Zivilbevölkerung.

Aber mit diesen Bombardierungen allein kann der Kreml seine Eroberungspläne nicht voranbringen – zumal die nun angekündigte US-Lieferung des Patriot-Flugabwehr-Systems den Schutz der Ukrainer hoffentlich spürbar verbessern wird. Putin will jetzt seine Armee um 350.000 Mann aufstocken, verspricht die „Wunderwaffe“ Zirkon, und droht einmal mehr indirekt mit der Atom-Keule: Nach Verhandlungsbereitschaft sieht all das nicht aus. Vielmehr spricht aus Putins Ankündigungen der wütende Trotz eines Mannes, der lieber sein Volk ins Elend führt als eine Niederlage einzugestehen.

Die spektakulären Reisen von Wolodymyr Selenskyj erst ins umkämpfte Bachmut und jetzt in die USA solle den vom Krieg erschöpften Ukrainern neue Zuversicht geben. Denn auch auf ukrainischer Seite macht sic angesichts der still stehenden Front Frust breit. Doch der beste Propagandist für den Durchhaltewillen ist Putin: Egal wie schlimm die Kälte im halb zerbombten Wohnhaus sein mag, egal wie groß die Angst vor dem nächsten Raketenhagel: Nach der seit 301 Tagen andauernden russischen Gewaltorgie ist es schlicht undenkbar, dass Ukrainer je wieder unter Moskaus Führung leben können.

Klaus.Rimpel@ovb.net

Kommentare