Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Meinung

Chefwechsel in Hessen: Mit abgeschliffenen Kanten

Christian Deutschländer online rahmen
+
Christian Deutschländer
  • Christian Deutschländer
    VonChristian Deutschländer
    schließen

Ein altgedienter Ministerpräsident, der den Zeitpunkt für eine selbstbestimmte Amtsübergabe verpasst hat und am Ende jenen Nachfolger akzeptieren muss, den er gern verhindert hätte: Klingt vertraut in bayerischen Ohren, spielt diesmal aber in Hessen.

Volker Bouffier (70) weicht für Boris Rhein (50). Ob noch rechtzeitig oder zu spät, wird die Landtagswahl 2023 zeigen. Für Rhein spricht immerhin: Der Frankfurter passt in eine Reihe von CDU-Leuten, die jüngst Landtagswahlen gewonnen haben. Nicht zu kantig, regional verwurzelt statt bundesweit schlagzeilengeil, gewinnend im Umgang, professionell in der Arbeit, anschlussfähig zur Mitte und links davon: ein bisschen wie Daniel Günther im Norden oder vielleicht auch Hendrik Wüst im Westen.

Diese Geschmeidigkeit wird Rhein helfen, die schwarz-grüne Koalition in Hessen erst mal fortzuführen. Die große bundesweite Sensation wie bei ihrer ersten Auflage Ende 2013 ist dieses Bündnis eh nicht mehr. Inzwischen regieren Schwarze und Grüne in unterschiedlichen Konstellationen in BadenWürttemberg, Schleswig-Holstein, Sachsen, Brandenburg, bald wohl auch in NRW. Weil sich die Stimmen links der Mitte von der SPD zu den Grünen verschoben haben, ist Schwarz-Grün vielerorts eigentlich die neue Große Koalition. Im Fall Hessens allerdings bisher nur mit hauchdünner EinStimmen-Mehrheit im Landtag. Das könnte 2023, wenn Wahlkampf gegeneinander gemacht wird, noch heikel werden.

Mehr zum Thema

Kommentare