Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


MEINUNG

Advent im Ausnahmezustand: Hoffnung? Jetzt erst recht!

Claudia Möller online rahmen
+
Claudia Möllers
  • Claudia Möllers
    VonClaudia Möllers
    schließen

Es ist die dritte Adventszeit im Ausnahmezustand, die die Christen jetzt begehen. Die beiden vergangenen Vorweihnachtszeiten waren geprägt von der Corona-Pandemie und der großen Aufgabe, gefährdete Menschen vor einer Ansteckung und dem drohenden Tod zu retten

Die Corona-Gefahr ist – zumindest für die vulnerablen Gruppen – noch nicht vorbei. Doch nun sind die Menschen zusätzlich durch den erbarmungslosen Krieg, den Putin gegen die Ukraine führt, in Angst und Sorge. Angst und Sorge um die Frauen, Männer und Kinder, die sich wenige Hundert Kilometer entfernt ohne Strom, Wasser und Heizung vor todbringenden Einschlägen der Raketen fürchten. Zugleich verunsichern die Folgen des Kriegs hierzulande viele Menschen, weil sie nicht wissen, ob und wie sie die rasant steigenden Energiekosten schultern können.

Darf man in einer solchen Zeit beschauliche Stunden mit Lebkuchen, Adventskranz und leuchtenden Kerzen genießen? Ja, und gerade jetzt erst recht. Die schwierigen Zeiten schärfen die Sinne für die kleinen Dinge. Die wirklich wichtigen Fragen rücken in den Mittelpunkt: in der Familie und mit Freunden zusammenkommen, anderen Menschen eine Freude machen, Bedürftigen zu helfen. Die Adventszeit ist eine Zeit der Hoffnung – und die lassen wir uns von niemandem nehmen.

Claudia.Moellers@ovb.net

Mehr zum Thema

Kommentare