Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Endlich wieder Durchblick

Streifenfreier Glanz: Putzen Sie Ihre Fenster mit Klarspüler und sparen Sie sich viel Arbeit

  • Jasmin Farah
    VonJasmin Farah
    schließen

Fenster zu putzen ist oft lästig, besonders, wenn immer wieder Schlieren zurückbleiben. Dabei braucht es für den Erfolg nicht unbedingt eine bestimmte Technik, sondern vielmehr das richtige Putzmittel.

Hinweis an unsere Leser: Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Das bedeutet, wir erhalten von Partnern eine Provision. Für Sie ändert sich dadurch nichts.

Fenster putzen mögen wohl die wenigsten. Es ist ihnen lästig, doch viele versuchen, es zumindest ein bis zweimal im Jahr an einem freien Tag hinter sich zu bringen. Schließlich kann es viel Zeit kosten. Wenn man zudem einige Dinge nicht beachtet, wird das Ergebnis nicht so, wie man sich es vorgestellt hat.

Fenster putzen mit Klarspüler sorgt lange für streifenfreien Glanz

Stattdessen bleiben Streifen und Schlieren zurück und die Arbeit beginnt wieder von neuem. Diese können unter anderem entstehen, wenn es an dem Tag, an dem man die Fenster putzt, sehr sonnig ist. Das Wasser verdunstet schneller und ehe man sich es versieht, bleiben unschöne Schlieren auf dem Glas zurück. Auch das hochgelobte Zeitungspapier hat im Haushalt ausgedient: Dieses kann für Kratzer in der Fensteroberfläche sorgen. Besser ist es, ein weiches Mikrofasertuch (werblicher Link) zu verwenden.

Ein Mikrofasertuch und etwas Klarspüler: Damit werden Fenster wieder sauber und streifenfrei.

Beim Putzmittel hingegen greifen viele intuitiv zum Glasreiniger. Doch wussten Sie, dass es viel besser mit dem guten alten Klarspüler (werblicher Link) aus der Küche geht? Dank seiner Fettlösekraft kann er auch als effektiver Fensterreiniger zweckentfremdet werden. Schließlich sorgt Klarspüler in der Spülmaschine dafür, dass Gläser wieder glänzen – warum also nicht auch bei Fenstern?

Absolut genial: Was Sie mit Salz alles reinigen können

Wer sein Bügeleisen oft benutzt, muss früher oder später mit Brandflecken rechnen. Doch das ist kein Problem: Streuen Sie etwas Salz auf Küchenpapier und bügeln Sie sanft darüber. Anschließend abkühlen lassen und abwischen - schon sind die Verschmutzungen am Bügeleisen verschwunden.
Kaffee auf wichtigen Unterlagen ausgeschüttet? Salz kann die Papiere noch retten - denn es saugt Flüssigkeiten gut auf. Streuen Sie es einfach auf die betroffenen Stellen und warten Sie bis alles getrocknet ist, Dann das Salz einfach abwischen.
Salz entfernt auch Rotweinflecken  aus dem Teppich - oder entfernt zumindest den groben Schmutz. Dazu auf die Salzkörner darauf streuen und abwarten bis alles trocken ist. Dann absaugen.
In verkrustete Pfannen müssen Sie einfach nur Salz hinein streuen und etwas Wasser hinzugeben. Aufkochen und abwarten, schon lassen sich die Verkrustungen mit einem Spülschwamm abwischen.
Absolut genial: Was Sie mit Salz alles reinigen können

Fenster putzen mit Klarspüler – neuer Glanz auch für Duschwände

Um diese wieder sauber zu kriegen, reicht es meist aus, etwas Klarspüler mit Wasser zu vermischen. Wer aber einen Schritt weitergehen möchte, für den optimalen Glanzeffekt, sollte diesem noch etwas Spülmittel (werblicher Link) hinzufügen. Probieren Sie folgendes Rezept mal aus:

  • 1 Spritzer Klarspüler
  • 2 Spritzer Spülmittel
  • 2 Liter Wasser

Ein weiterer Punkt für Klarspüler, warum man mit ihm Fenster putzen sollte, ist, dass dieser für einige Zeit einen Schutzfilm hinterlässt. Dieser sorgt dafür, dass Regen bzw. Tropfen einfach am Fenster abperlen. Hinzukommt, dass er verhindert, dass sich neue Wassertropfen bilden.

Mit der Folge, dass das Fensterglas länger schön und sauber bleibt und Sie es weniger und seltener putzen müssen. Übrigens: Das gilt auch für Duschwände. Der Klarspüler-Tipp hilft auch hier hervorragend, damit diese wieder streifenfrei und gründlich rein werden.

Im Winter empfiehlt es sich zum Fensterputzen, einen Spritzer Spiritus ins Putzwasser zu geben. Dieser wirkt als Frostschutzmittel und verhindert, dass bei leichten Minusgraden das Wasser an der Scheibe gefriert.

Rubriklistenbild: © Diego Martin/Imago

Mehr zum Thema

Kommentare