1. ovb-online-de
  2. Leben
  3. Wohnen

Kann man den Duschvorhang in der Waschmaschine waschen?

Erstellt:

Von: Janine Napirca

Kommentare

Frau hält Duschvorhang in der Hand
Sie sind unsicher, was die Reinigung Ihres Duschvorhangs angeht? Hier kommen ein paar hilfreiche Tipps. © TV Land/Courtesy Everett Collection/Imago

Duschvorhänge müssen regelmäßig gewaschen werden, aber wie? Darf der Duschvorhang in die Waschmaschine?

Wenn Sie einen Duschvorhang in Ihrer Dusche hängen haben, sollten Sie diesen von Zeit zu Zeit reinigen. Vielleicht haben Sie sich diesbezüglich schon einige Fragen gestellt: Warum verfärbt sich der Duschvorhang? Kann man einen Plastik-Duschvorhang in der Waschmaschine waschen? Können Duschvorhänge schimmeln? Kann man einen Duschvorhang bügeln? Hier erfahren Sie die Antworten auf diese und noch weitere Fragen zur Reinigung des Duschvorhangs.

Warum verfärbt sich der Duschvorhang?

Duschvorhänge verfärben sich, wenn sie nach dem Duschen zu lange hoher Feuchtigkeit ausgesetzt sind. Wenn der Vorhang nach dem Duschen zu lange nass bleibt und sich dann auch noch Duschgel, Shampoo oder Seife auf ihm befindet, können schnell Verfärbungen entstehen. Sie sollten nach dem Duschen ohnehin gut durchlüften. Denken Sie aber auch daran, den Duschvorhang auseinander zu ziehen, damit er schneller trocknet.

Lesen Sie auch: Versteckte Düfte: So bleibt Ihr Badezimmer dauerhaft wohlriechend.

Wie bekomme ich Stockflecken aus dem Duschvorhang?

Können Duschvorhänge schimmeln? Die Antwort lautet ganz klar: ja! Sollten sich bereits gelbliche bis bräunliche Flecken, die auf Schimmelpilze zurückzuführen sind, gebildet haben, sollten Sie den Duschvorhang umgehend reinigen. Bürsten Sie den Vorhang mit Alkohol, zum Beispiel Brennspiritus, gründlich ab. Hartnäckige Verfärbungen können Sie mit Natron behandeln. Mischen Sie das Hausmittel mit etwas Wasser zu einer Paste an und tragen Sie diese mit einem Schwamm auf die Flecken auf.

Kann man einen Plastik-Duschvorhang in der Waschmaschine waschen?

Sie können Ihren Duschvorhang unabhängig davon, aus welchem Material besteht, in der Waschmaschine waschen, sofern der Hersteller dies rät. Beachten Sie dazu die Textilpflegesymbole auf dem Etikett des Duschvorhangs. Manche Duschvorhänge können bei 30 oder 40 Grad Celsius gewaschen werden, andere sogar bei 60 Grad Celsius. Für einige Vorhänge aus Plastik ist jedoch nur Handwäsche erlaubt. Wenn Sie Ihren Duschvorhang in der Waschmaschine waschen dürfen, sollten Sie dafür Feinwaschmittel verwenden. Anstelle des Weichspülers können Sie 50 ml Essig dazugeben. Das wirkt wie ein Hygienespüler. Ist Ihr Duschvorhang stark verschmutzt, sollten Sie zusätzlich 50 g Natron in die Waschtrommel geben. Dadurch wird die Reinigungskraft gestärkt.

Bei Duschvorhängen, die nicht in der Waschmaschine gewaschen werden sollen, können Sie auf die Reinigung mit Hausmitteln zurückgreifen:

Natron: Mischen Sie dazu, wie oben bereits erwähnt, Natron mit Wasser zu einer cremigen Paste. Mit dieser schmieren Sie den Duschvorhang ein und lassen das Ganze eine Dreiviertelstunde einwirken. Spülen Sie anschließend den Duschvorhang mit kaltem Wasser ab und lassen Sie ihn gut trocknen.

Essig: Das Hausmittel ist bei der Reinigung des Duschvorhangs sehr nützlich, da es Bakterien abtötet. Auch Kalkablagerungen auf dem Duschvorhang können durch Essig gut entfernt werden. Lassen Sie ihn eine halbe Stunde einwirken und brausen Sie anschließend den Duschvorhang wieder mit kaltem Wasser ab.

Zitronensäure: Wie Essig wirkt auch Zitronensäure keimtötend und hilft gegen Kalk. In der Anwendung können Sie sich an den Anweisungen zur Reinigung mit Essig orientieren. Achten Sie unbedingt darauf, kein heißes Wasser zu verwenden. Denn durch die hohen Temperaturen bildet sich Calciumcitrat, welches für Ablagerungen auf dem Duschvorhang mitverantwortlich ist.

Auch interessant: Feuchtes Toilettenpapier: Darum sollten Sie es nicht in die Toilette werfen.

Wie oft sollte man den Duschvorhang waschen bzw. wechseln?

Wenn Sie wie die meisten Menschen Ihren Duschvorhang häufig beanspruchen, sollten Sie ihn mindestens einmal im Monat waschen. Die Abstände sind mitunter davon abhängig, wie gut Sie Ihren Duschvorhang nach jedem Duschen trocknen lassen. Es empfiehlt sich, wenigstens zwei Duschvorhänge zu besitzen, die man dann austauschen kann, wenn der jeweils andere bei der Reinigung ist.

Badewanne mit Duschvorhang
Breiten Sie nach jedem Duschen Ihren Duschvorhang aus, damit er richtig trocknen kann. So beugen Sie Schimmel am besten vor. © Helen Miller/Imago

Kann man einen Duschvorhang bügeln?

Die Frage, ob man einen Duschvorhang bügeln darf, hängt ebenso von der Empfehlung des Herstellers ab, wie ob man einen Duschvorhang in der Waschmaschine waschen darf. Sehen Sie sich die Textilpflegesymbole genau an. Duschvorhänge, die gebügelt werden dürfen, sollten auch gebügelt werden. Denn durch das Bügeln wird das Material des Duschvorhangs wieder wasserabweisender gemacht. Für die Imprägnierung Ihres Duschvorhangs sollten Sie jedoch die niedrigste Stufe auf Ihrem Bügeleisen wählen.

In den Trockner sollten Duschvorhänge aber prinzipiell nicht kommen. Trocknen Sie ihn vor dem Bügeln am besten an der frischen Luft. Hängen Sie ihn nach dem Waschen aber auf keinen Fall direkt wieder ins Bad, da er oft an der Dusch- oder Badewanne kleben bleibt und die Luftzirkulation im Badezimmer ohnehin eher schlecht ist.

Lesen Sie auch: Vorsicht vor trockener Heizungsluft: So überleben Ihre Zimmerpflanzen den Winter.

Hilfreiche Pflegetipps: So hält Ihr Duschvorhang länger

Um die Lebensdauer Ihres Duschvorhangs zu verlängern und Schimmel vorzubeugen, sollten Sie diese Pflegetipps beachten:

Salz: Legen Sie den Duschvorhang nach der Reinigung für zwölf Stunden in Salzwasser ein. So bildet sich eine Schutzschicht, die Schimmel vorbeugt.

Babyöl: Das Öl eignet sich ebenfalls zur Imprägnierung Ihres Duschvorhangs. Durch den Fettgehalt haben Pilze keine Chance und auch Wasser perlt am Duschvorhang ab.

Vorhang ausbreiten: Kleine Erinnerung – wie oben bereits erwähnt, sollten Sie den Duschvorhang nach jedem Duschen zum Trocken ausbreiten.

Richtig lüften: Generell sollten Sie Ihr Badezimmer gut lüften. Durch die hohe Luftfeuchtigkeit, ist die Gefahr einer möglichen Schimmelbildung besonders hoch. Nicht nur auf Ihrem Duschvorhang, im gesamten Bad kann sich Schimmel schnell ausbreiten, wenn Sie nicht richtig lüften.

(jn)*Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare