Keine Panik
Ausweis im Ausland verloren? Das könnt Ihr tun
- VonOlena Leneschmidtschließen
Gerade während des Urlaubs kann der Verlust der Ausweisdokumente den Betroffenen viele Sorgen bereiten. Es ist wichtig, schnell zu handeln. Wir verraten Euch, welche Schritte Ihr ergreifen müsst, um den Schaden gering zu halten und was Ihr schon vor der Reise für einen stressfreien Urlaub tun könnt.
Der Verlust eines Ausweisdokumentes kann Reisenden viele Sorgen bereiten, vor allem, wenn es kurz vor der Abreise passiert. Sind Eure Ausweisdokumente im Urlaub verloren gegangen oder wurden sie gestohlen, braucht Ihr als Erstes einen Ersatz.
Die deutsche Auslandsvertretung (Botschaft oder Konsulat), kümmert sich um die Ausfertigung eines Passersatzes. Damit könnt Ihr nach Deutschland zurückkehren. Auf der Webseite des Auswärtigen Amtes findet Ihr eine Liste der Webseiten von deutschen Vertretungen im Ausland.
Wichtig: Ihr müsst beachten, dass die Ersatzdokumente nur für die Rückreise nach Deutschland, via Transitstaaten, berechtigen und höchstens für einen Monat ausgestellt sind. Das erklärt das Auswärtige Amt. Sollte Euer Auslandsaufenthalt länger dauern oder habt Ihr noch eine Weiterreise geplant, können die Auslandsvertretungen auch vorläufige Reisepässe ausstellen.
Außerdem müsst Ihr den Verlust oder Diebstahl Eurer Dokumente unbedingt bei der örtlichen Polizei anzeigen. Die Kopie der Anzeige dient als Nachweis für die Neubeantragung bei den deutschen Behörden, so der ADAC.
Online-Ausweisfunktion sperren lassen
Nutzt Ihr bei einem Personalausweis die Online-Ausweisfunktion, muss diese unverzüglich deaktiviert werden. Die Sperrung dient dazu, dass jeder Missbrauchsversuch sofort erkannt wird. Unter folgender Nummer erreicht Ihr die Zentrale Anlaufstelle zur Sperrung elektronischer Berechtigungen: +49 116116.
Wichtig: Das Sperrkennwort, das Ihr im PIN-Brief bekommen habt, solltet Ihr beim Anrufen parat haben.
Weitere Informationen zur Sperrung der Online-Ausweisfunktion findet Ihr auf der Website des Bundesinnenministeriums.
Für den Notfall vorbereitet sein
Schon bei der Urlaubsplanung könnt Ihr dafür sorgen, dass Eure Reise möglichst stressfrei abläuft. Damit Euer Passersatz schneller ausgestellt werden kann, könnt Ihr bereits vor dem Urlaub für den Notfall vorsorgen:
- Ihr könnt die Fotokopien Eurer Papiere mitnehmen oder die wichtigsten Daten Eures Dokumentes (wie Ausstellungsbehörde und -Datum) abfotografieren. Das kann im Falle eines Verlustes oder Diebstahls den Passersatz deutlich erleichtern.
- Bewahrt die Kopien getrennt von Originalen auf.
- Notiert Euch vor der Reise die Telefonnummer der Passbehörde Eurer Gemeinde.
Auch die Buchung einer Fake-Reise kann die Urlaubsstimmung verderben. Mit diesen Tipps könnt Ihr Euch vor einem Fake-Reisebüro schützen.
ol