+++ Eilmeldung +++

Polizeihubschrauber kreist tief über der Rosenheimer Innenstadt: Das steckt dahinter

Bundespolizei im Einsatz

Polizeihubschrauber kreist tief über der Rosenheimer Innenstadt: Das steckt dahinter

In der Rosenheimer Innenstadt sind am Freitagmittag (31. März) mehrere Polizeistreifen im Einsatz. …
Polizeihubschrauber kreist tief über der Rosenheimer Innenstadt: Das steckt dahinter
Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Österreich

Mozart und Medizin - Neues für Touristen in Wien

Kerzen in der Mozart-Erlebniswelt
+
Multimediale Erlebniswelt rund um Mozart im Kaufhaus Steffl: Ein 60-minütiger Rundgang startet mit „Mozarts Requiem“, einem sakral anmutenden Raum mit 1.500 Kerzen, Schattenprojektionen und Klängen.

Die österreichische Hauptstadt bietet ohnehin schon eine Menge für Touristen - und bald wird es noch mehr: Es geht um Mozart, Medizingeschichte und hohe Politik.

Wien - Im Wiener Kaufhaus Steffl eröffnet eine neue multimediale Erlebniswelt rund um das Wirken von Wolfgang Amadeus Mozart. Animationen sollen in das historische Wien des Jahres 1791 entführen, dem Todesjahr des Komponisten. An anderer Stelle können Besucherinnen und Besucher interaktiv mit Instrumenten in Mozarts Werk „Eine kleine Nachtmusik“ mitspielen.

Die multimediale Ausstellung „Mythos Mozart“ sei als 60-minütiger Rundgang angelegt, teilt der Wiener Tourismusverband mit. Die Eröffnung ist für den 16. September geplant.

Medizingeschichte im Josephinum

Wer eher an Medizingeschichte interessiert ist, kann in der österreichischen Hauptstadt ab 29. September wieder das Josephinum besuchen. Dort sind die Sammlungen der Medizinischen Universität Wien untergebracht. Das Museum war knapp vier Jahre wegen Renovierungsarbeiten geschlossen.

Zwei Highlights der Sammlung sind laut dem Tourismusverband ein historischer Hörsaal mit originalen Wandmalereien aus dem Jahr 1785 und aus Italien stammende anatomische Wachsmodelle aus jener Zeit.

Einblicke in die österreichische Politik

Anfang 2023 soll das Parlamentsgebäude am Volksgarten nach längerer Generalsanierung wieder seine Türen öffnen. Hier tagen National- und Bundesrat des Landes. Ein Besucherzentrum informiert über die Arbeit der Parlamentarier, eine verglaste Galerie erlaubt einen Blick auf den Plenarsaal. Auf dem Dach soll es eine frei zugängliche Terrassenlandschaft mit Panoramablick über Wien geben. dpa

Mehr zum Thema

Kommentare