Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Gefährlicher Balance-Akt

Tanzen im Bierzelt: Welche Regeln Sie kennen sollten, um nicht von der Bierbank zu fallen

  • Juliane Gutmann
    VonJuliane Gutmann
    schließen

Der Alkohol fließt und Menschenmassen tanzen auf den Bierbänken: Auf der Wiesn 2022 wird wieder gefeiert! Die Sturzgefahr ist hoch, deshalb sollten Sie folgende Regeln kennen.

Zu wackelig, zu wenig Fläche: Eine Bierbank ist nicht der beste Ort, um seine Tanzkünste zu präsentieren. Auf dem Oktoberfest kommen noch weitere Faktoren hinzu, die die Sturzgefahr erhöhen. Etwa zu viele Tanzfreudige auf der Bank und zu viel Alkohol im Blut. Daher kommt es während der Wiesn zu unzähligen Abstürzen – nicht nur in Hinblick auf den Alkoholpegel. Reihenweise stürzen die Betrunkenen von den Bänken, was teilweise böse Verletzungen zur Folge haben kann.

Damit Sie die Oktoberfest-Zeit ohne Blessuren überstehen, haben wir hier ein paar Tipps zusammengetragen, die Sie sicher auf der Bierbank stehen lassen.

Wenn im Festzelt die Stimmung steigt, steigen viele auf die Bierbank. Doch wer hier tanzt, sollte ein paar Regeln kennen.

Nichts verpassen: Alles rund ums Thema Gesundheit und Wohlbefinden finden Sie im regelmäßigen Gesundheits-Newsletter unseres Partners Merkur.de.

Nicht von der Bierbank fallen – so gelingt es

  • Das richtige Schuhwerk: Bitte keine High-Heels tragen, wenn Sie auf die Bierbank steigen. Zu unsicher ist der Stand, was das Risiko für Stürze erhöht. Wer partout nicht auf das hohe Schuhwerk verzichten möchte, sollte für die Bierbank-Action ein paar flache Wechselschuhe in der Tasche haben.
  • Nie auf den äußersten Rand der Bierbank stellen: Auch wenn die Bierbank voll ist mit sitzenden und auf ihr stehenden Tischgenossen: Stellen Sie sich nie auf den äußersten Rand der Bierbank. Springen die anderen Tanzenden ab oder stehen die sitzen geblieben gleichzeitig auf, ist ein Sturz von der Bierbank vorprogrammiert.
  • Halten Sie sich von Volltrunkenen fern: Meist erkennt man betrunkene Wiesnbesucher recht schnell. Wankender Gang, glasiger Blick, unkontrollierte Bewegungen: Wer einen solchen Tischpartner hat, sollte schleunigst das Weite suchen. Denn stellt sich ein derart alkoholisierter Gast auf eine Bank, sind Unfälle vorprogrammiert. Im schlimmsten Fall stürzt der Betrunkene auf Sie und zieht Sie mit auf den Festzelt-Boden.
  • Sicheren Stand finden: Wer einen Tisch an der Wand oder in einer Box hat, kann sich oftmals an der Wand anlehnen oder sich an einem Pfeiler festhalten. Das gibt Sicherheit und besseren Halt. Was allerdings nicht erlaubt ist: Einen Fuß auf den Tisch stellen, um so besser die Balance zu halten. Auch das Tanzen auf dem Tisch ist ein No-Go auf der Wiesn.

Umfrage zum Thema Oktoberfest 2022

Schlechte Angewohnheiten können Ihre Leber zerstören

Frau geht joggen
Weiße und rote Pillen liegen auf einer Fläche
Sympolbild: Mann mit nacktem Oberkörper und großem Bauchumfang steht am Strand mit einer Entenmaske auf dem Kopf
Toast mit Margarine-Flocken
Schlechte Angewohnheiten können Ihre Leber zerstören

Rubriklistenbild: © Frank Hoermann/Sven Simon/Imago

Mehr zum Thema

Kommentare