Sind Sie auch schon auf diesen Avocado-Trick zum Nachreifen hereingefallen?

Zu harte Avocados schneller reifen zu lassen, soll mit einem Trick ganz einfach sein. Sind Sie auch schon darauf hereingefallen?
- Avocados* haben als Superfood in den letzten Jahren einen Boom erlebt.
- Zur richtigen Lagerung und Verwendung von Avocados kursieren viele Tipps und Anleitungen im Netz.
- Einen Trick zum Nachreifen von Avocados können Sie sich aber getrost sparen.
Wer kennt es nicht: Man kauft noch recht unreife Avocados, weil man sie ohnehin erst in ein paar Tagen verwenden will. Bis dahin werden sie ja bestimmt noch nachreifen und schön weich, oder? Aber was tun, wenn sich spontan Freunde angekündigt haben, denen man eine leckere Guacamoleanbieten will? Oder wenn selbst Tage nach dem Einkauf die Früchte noch steinhart sind?
Es gibt viele Tricks und Tipps im Internet, vor allem auf Social-Media-Plattformen, wie man unreife Avocados verzehrfertig machen kann. Haben Sie schon von der Ofen-Methode gehört?
Lesen Sie auch: Darum sollten Sie Avocados nicht mehr mit einem normalen Messer aufschneiden
Avocado im Ofen nachreifen
Es klingt so schön einfach: Ofen auf 90 Grad Celsius vorheizen, die Avocado in Alufolie einwickeln und ab in den Ofen. Innerhalb von 10-20 Minuten soll die Avocado schön weich werden. In der Theorie soll die Frucht durch die Hitzezufuhr dazu gebracht werden, ihr Reifegas auszuströmen.
Und in der Praxis? Verschiedene Tests mit diesem Trick berichten, dass selbst nach verlängerter Zeit im Ofen die Avocado immer noch steinhart war. Von weich und cremig keine Spur. Stattdessen bekommen Schale und Fruchtfleisch braune Flecken, was die Avocado nun auch optisch nicht mehr ansprechend macht. Der Trick funktioniert also leider nicht.
Auch interessant: Paprika richtig schneiden und entkernen: Mit diesem Trick geht es schneller
Tipps zum Nachreifen von Avocados
Was hingegen gut funktioniert, um eine unreife Avocado nachreifen zu lassen: Legen Sie die Avocado zusammen mit einem Apfel oder einer Banane in eine Papiertüte oder wickeln Sie sie in Zeitungspapier ein.
Nach ein paar Tagen bei Zimmertemperatur ist das Superfood endlich schön weich und bereit, zu Guacamole verarbeitet zu werden. Für diese Methode muss man allerdings einige Tage vorausplanen. Oder Sie kaufen Ihre Avocados gleich im richtigen Reifegrad.
Woran erkennt man reife Avocados?
Mit dem Drucktest können Sie herausfinden, ob eine Avocado noch zu unreif oder bereits zu überreif ist. Dafür sollten Sie aber nicht nur mit einem Finger die Frucht eindrücken – das hinterlässt unschöne Stellen. Nehmen Sie stattdessen die Avocado komplett in die Hand und drücken Sie leicht zu. Die Schale sollte etwas nachgeben, aber danach nicht eingedrückt bleiben. Wenn die Avocado gar nicht nachgibt, wissen Sie, dass sie noch zu hart und unreif ist. Bleiben sichtbare Druckstellen zurück, ist das Fruchtfleisch wahrscheinlich zu matschig und Sie sollten die Avocado lieber liegen lassen. (mad)*Merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerkes.
Weiterlesen: Endlich: So fallen Sie nie mehr auf unreife Avocados herein!