Stiftung Warentest: Aldi-Mineralwasser gewinnt, aber Sie müssen ganz genau hinschauen

Wasser hat keine Kalorien, löscht den Durst und ist gesund. Stiftung Warentest hat bewertet, wo Sie das beste Mineralwasser Medium kaufen können.
- Wasser* ist ein alltägliches Lebensmittel, das allerdings nicht immer dieselbe Qualität hat.
- Bezüglich Geschmack, Verunreinigungen und natürlich auch im Preis gibt es zum Teil gravierende Unterschiede.
- Stiftung Warentest hat nun in einem aktuellen Vergleich (Juli 2020) verschiedene Mineralwasser der Sorte "Medium" bewertet.
Stiftung Warentest hat 31 Natürliche Mineralwasser der Variante „Medium“ getestet, darunter auch drei in Bio-Qualität. Die Produkte stammten von Discountern, Supermärkten und Traditionsbrunnen. Auf Platz Eins landet ein besonders günstiges Wasser. Insgesamt bekommen nur zwei der 31 Wasser die Note „sehr gut“, 25 die Note „gut“ und vier schneiden „befriedigend“ ab. Beruhigend: Alle Wasser in Bio-Qualität erhalten das Qualitätsurteil „gut.“
Bei der Untersuchung achteten die Tester neben Geschmack, Geruch und Aussehen auch auf die mikrobiologische Qualität und Verunreinigungen, Verpackung und Deklaration.
Auch interessant: Dieses Discounter-Wasser hängt Adelholzener und Co. ab
Mineralwasser bei Stiftung Warentest: Diese Medium-Produkte wurden getestet
Marke/Hersteller | Quelle | Preis pro Liter |
---|---|---|
Aldi Nord Quellbrunn | Brandenburger Urstromquelle, Baruth/Mark | 0,13 Euro |
Aldi Nord Quellbrunn | Vitaqua Quelle, Wolfhagen | 0,13 Euro |
Aldi Süd Aqua Culinaris | Kurfels Mineralbrunnen, Duisburg | 0,13 Euro |
Aldi Süd Aqua Culinaris | Altmühltaler Quelle, Treuchtlingen | 0,13 Euro |
Basinus | Bonaris Quelle, Neustadt/Aisch | 0,27 Euro |
Burgwallbronn First Class | Burgwallbronn, Dinslaken | 0,49 Euro |
Edeka Gut & Günstig | Baruther Johannesbrunnen, Baruth/Mark | 0,13 Euro |
Förstina Sprudel Premium | Quelle Förstina Sprudel, Eichenzell-Lütter | 0,54 Euro |
Franken Brunnen | Hochstein-Quelle, Neustadt a. d. Aisch | 0,54 Euro |
Gerolsteiner | Gerolsteiner, Gerolstein | 0,59 Euro |
Ileburger Sachsen Quelle | Ileburger Sachsen Quelle, Eilenburg/Sachsen | 0,49 Euro |
Kaufland K-Classic | Quelle Löningen, Löningen | 0,13 Euro |
Lidl Saskia | Quelle Jessen, Jessen | 0,13 Euro |
Lidl Saskia | Quelle Wörth am Rhein, Wörth am Rhein | 0,13 Euro |
Merkur | Laurentius-Quelle, Hecklingen | 0,31 Euro |
Mineau | Huddaeus-Quelle, Lügde | 0,27 Euro |
Naturpark Quelle | Naturparkquelle, Mainhardt | 0,32 Euro |
Netto Marken-Discount Naturalis | Vitalbrunnen, Baruth/Mark | 0,13 Euro |
Netto Supermarkt Mecklenburger Quelle | Mecklenburger Quelle, Dargun | 0,13 Euro |
Norma Surf | Quintus Quelle, Bruchsal | 0,13 Euro |
Penny Elitess | Fontane Brunnen, Kloster Lehnin | 0,13 Euro |
Real Quality | Felsenquelle, Hecklingen | 0,23 Euro |
Reinsteiner | Reinsteiner Quelle, Dinslaken | 0,39 Euro |
Rewe Ja | Bergquelle, Goslar (Okertal) | 0,13 Euro |
Saxonia Quelle | Saxonia Quelle, Eilenburg/Sachsen | 0,29 Euro |
Silvana Quelle | Silvana-Quelle, Eilenburg/Sachsen | 0,24 Euro |
Vilsa Brunnen | Vilsa-Brunnen, Bruchhausen-Vilsen | 0,50 Euro |
Wittmannsthaler Quelle | Wittmannsthal Quelle, Bad Dürrheim | 0,46 Euro |
Weiterlesen: Olivenöl bei Stiftung Warentest: Bei diesen Discountern bekommen Sie gute Qualität
Mineralwasser bei Stiftung Warentest: Diese Medium-Produkte in Bio-Qualität wurden getestet
Marke/Hersteller | Quelle | Preis pro Liter |
---|---|---|
Bad Dürrheimer | Johannisquelle, Bad Dürrheim | 0,63 Euro |
Christinen | Teutoburger Bergquelle, Bielefeld | 0,56 Euro |
Vilsa Brunnen | Vilsa-Brunnen, Bruchhausen-Vilsen | 0,80 Euro |
Die vollständigen Testergebnisse finden Sie auf test.de.
So schneiden die Mineralwässer bei Stiftung Warentest ab
Mikrobiologisch können alle getesteten Produkte überzeugen, außerdem konnten die Tester bei keinem Wasser Verfärbungen feststellen. Bei vier Wässern wurden allerdings oberirdische Rückstände, also beispielsweise Pflanzenschutzmittel festgestellt, einmal sogar Uran. In gesundheitlich bedenklichen Mengen kam allerdings kein Stoff vor.
Testsieger ist das Medium-Wasser von Aldi Süd Aqua Culinaris (mittlerweile Quellbrunn) für gerade einmal 13 Cent pro Liter. Es erhielt in den Bereichen sensorisches Urteil, kritische Stoffe und mikrobiologische Qualität jeweils die Note „sehr gut“, enthielt keine oberirdischen Verunreinigungen und war „gut“ deklariert. Lediglich die Verpackung bewerteten die Tester mit „befriedigend“. Auch das Medium-Mineralwasser von Basinus erhält von Stiftung Warentest das Urteil „sehr gut“. Hier vergaben die Tester im Bereich kritische Stoffe allerdings nur die Note „gut“, dafür ist die Verpackung "sehr gut".
Verbraucher müssen die Quelle des Mineralwassers beachten
Ein Stolperstein ergibt sich für Verbraucher allerdings aus der Quelle des Mineralwassers. So erhielt das Wasser Aldi Süd Aqua Culinaris aus der Kurfels Mineralbrunnen, Duisburg die Note „sehr gut“, das von Aldi Süd Aqua Culinaris aus der Altmühltaler Quelle, Treuchtlingen allerdings nur „gut“. Diese Qualitätsunterschiede finden sich auch beim Wasser von Aldi Nord. Das Medium-Wasser von Lidl stammt auch aus unterschiedlichen Quellen, hier haben aber beide dieselbe Note erreicht. Es lohnt sich also, beim Kauf nicht nur auf die Marke zu schauen, sondern auch einen Blick auf die Quelle des Mineralwassers zu werfen. (ante) *Merkur.de ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerks
Lesen Sie auch: Beste Schokolade bei Stiftung Warentest - Sieger überrascht - teuerster Hersteller bekommt Abreibung