1. ovb-online-de
  2. Leben
  3. Einfach Tasty

Stiftung Warentest: Aldi-Mineralwasser gewinnt, aber Sie müssen ganz genau hinschauen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Mensch trinkt Wasser aus einer Glasflasche, im Sonnenschein
Mineralwasser ist ein spritzige Erfrischung, besonders im Sommer. Stiftung Warentest hat geprüft, welches Sie kaufen sollten. © picture alliance/dpa/Karl-Josef Hildenbrand

Wasser hat keine Kalorien, löscht den Durst und ist gesund. Stiftung Warentest hat bewertet, wo Sie das beste Mineralwasser Medium kaufen können.

Stiftung Warentest hat 31 Natürliche Mineralwasser der Variante „Medium“ getestet, darunter auch drei in Bio-Qualität. Die Produkte stammten von Discountern, Supermärkten und Traditions­brunnen. Auf Platz Eins landet ein besonders günstiges Wasser. Insgesamt bekommen nur zwei der 31 Wasser die Note „sehr gut“, 25 die Note „gut“ und vier schneiden „befriedigend“ ab. Beruhigend: Alle Wasser in Bio-Qualität erhalten das Qualitätsurteil „gut.“

Bei der Untersuchung achteten die Tester neben Geschmack, Geruch und Aussehen auch auf die mikrobiologische Qualität und Verunreinigungen, Verpackung und Deklaration.

Auch interessant: Dieses Discounter-Wasser hängt Adelholzener und Co. ab

Mineralwasser bei Stiftung Warentest: Diese Medium-Produkte wurden getestet

Marke/HerstellerQuellePreis pro Liter
Aldi Nord QuellbrunnBrandenburger Urstromquelle, Baruth/Mark0,13 Euro
Aldi Nord QuellbrunnVitaqua Quelle, Wolfhagen0,13 Euro
Aldi Süd Aqua CulinarisKurfels Mineral­brunnen, Duisburg0,13 Euro
Aldi Süd Aqua CulinarisAltmühl­taler Quelle, Treucht­lingen0,13 Euro
BasinusBonaris Quelle, Neu­stadt/Aisch0,27 Euro
Burgwallbronn First ClassBurgwall­bronn, Dins­laken0,49 Euro
Edeka Gut & GünstigBaruther Johannes­brunnen, Baruth/Mark0,13 Euro
Förstina Sprudel PremiumQuelle Förs­tina Sprudel, Eichenzell-Lütter0,54 Euro
Franken BrunnenHoch­stein-Quelle, Neu­stadt a. d. Aisch0,54 Euro
GerolsteinerGerol­steiner, Gerol­stein0,59 Euro
Ileburger Sachsen QuelleIleburger Sachsen Quelle, Eilenburg/Sachsen0,49 Euro
Kaufland K-ClassicQuelle Löningen, Löningen0,13 Euro
Lidl SaskiaQuelle Jessen, Jessen0,13 Euro
Lidl SaskiaQuelle Wörth am Rhein, Wörth am Rhein0,13 Euro
MerkurLaurentius-Quelle, Heck­lingen0,31 Euro
MineauHuddaeus-Quelle, Lügde0,27 Euro
Naturpark QuelleNatur­park­quelle, Mainhardt0,32 Euro
Netto Marken-Discount NaturalisVital­brunnen, Baruth/Mark0,13 Euro
Netto Supermarkt Mecklenburger QuelleMeck­lenburger Quelle, Dargun0,13 Euro
Norma SurfQuintus Quelle, Bruchsal0,13 Euro
Penny ElitessFontane Brunnen, Kloster Lehnin0,13 Euro
Real QualityFelsenquelle, Heck­lingen0,23 Euro
ReinsteinerRein­steiner Quelle, Dins­laken0,39 Euro
Rewe JaBerg­quelle, Goslar (Okertal)0,13 Euro
Saxonia QuelleSaxonia Quelle, Eilenburg/Sachsen0,29 Euro
Silvana QuelleSilvana-Quelle, Eilenburg/Sachsen0,24 Euro
Vilsa BrunnenVilsa-Brunnen, Bruch­hausen-Vilsen0,50 Euro
Wittmannsthaler QuelleWitt­manns­thal Quelle, Bad Dürr­heim0,46 Euro

Weiterlesen: Olivenöl bei Stiftung Warentest: Bei diesen Discountern bekommen Sie gute Qualität

Mineralwasser bei Stiftung Warentest: Diese Medium-Produkte in Bio-Qualität wurden getestet

Marke/HerstellerQuellePreis pro Liter
Bad DürrheimerJohannis­quelle, Bad Dürr­heim0,63 Euro
ChristinenTeutoburger Berg­quelle, Biele­feld0,56 Euro
Vilsa BrunnenVilsa-Brunnen, Bruch­hausen-Vilsen0,80 Euro

Die vollständigen Testergebnisse finden Sie auf test.de.

So schneiden die Mineralwässer bei Stiftung Warentest ab

Mikrobiologisch können alle getesteten Produkte überzeugen, außerdem konnten die Tester bei keinem Wasser Verfärbungen feststellen. Bei vier Wässern wurden allerdings oberirdische Rückstände, also beispielsweise Pflanzenschutzmittel festgestellt, einmal sogar Uran. In gesundheitlich bedenklichen Mengen kam allerdings kein Stoff vor.

Testsieger ist das Medium-Wasser von Aldi Süd Aqua Culinaris (mittlerweile Quellbrunn) für gerade einmal 13 Cent pro Liter. Es erhielt in den Bereichen sensorisches Urteil, kritische Stoffe und mikrobiologische Qualität jeweils die Note „sehr gut“, enthielt keine oberirdischen Verunreinigungen und war „gut“ deklariert. Lediglich die Verpackung bewerteten die Tester mit „befriedigend“. Auch das Medium-Mineralwasser von Basinus erhält von Stiftung Warentest das Urteil „sehr gut“. Hier vergaben die Tester im Bereich kritische Stoffe allerdings nur die Note „gut“, dafür ist die Verpackung "sehr gut".

Verbraucher müssen die Quelle des Mineralwassers beachten

Ein Stolperstein ergibt sich für Verbraucher allerdings aus der Quelle des Mineralwassers. So erhielt das Wasser Aldi Süd Aqua Culinaris aus der Kurfels Mineral­brunnen, Duisburg die Note „sehr gut“, das von Aldi Süd Aqua Culinaris aus der Altmühl­taler Quelle, Treucht­lingen allerdings nur „gut“. Diese Qualitätsunterschiede finden sich auch beim Wasser von Aldi Nord. Das Medium-Wasser von Lidl stammt auch aus unterschiedlichen Quellen, hier haben aber beide dieselbe Note erreicht. Es lohnt sich also, beim Kauf nicht nur auf die Marke zu schauen, sondern auch einen Blick auf die Quelle des Mineralwassers zu werfen. (ante) *Merkur.de ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerks

Lesen Sie auch: Beste Schokolade bei Stiftung Warentest - Sieger überrascht - teuerster Hersteller bekommt Abreibung

Auch interessant

Kommentare