Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Rezept-Tipp

Frühstücksglück: Mit dieser einfachen Zutat schmecken Ihre Pfannkuchen sofort besser 

  • Maria Wendel
    VonMaria Wendel
    schließen

Pfannkuchen, Pancakes oder Eierpfannkuchen: Wie Sie die Köstlichkeiten auch nennen: Mit einer ungewöhnlichen, aber einfachen Zutat werden Sie noch besser.

Jedes Sonntagsfrühstück* und jeder Brunch wird durch sie noch besser: Pfannkuchen. Mit Schokostückchen, Ahornsirup oder Bananen-Topping schmecken sie Jung und Alt. Und die Zubereitung ist gar nicht schwer. Das Grundrezept besteht aus Mehl, Eiern, Milch, Zucker und Salz. Kenner fügen gerne noch kohlensäurehaltiges Mineralwasser, Backpulver oder Buttermilch hinzu.

Pfannkuchen schmecken noch besser mit dieser Geheim-Zutat

Aber jetzt kommt eine neue Zutat ins Spiel, die Ihre Pfannkuchen auf das nächste Level heben wird. Es ist: Sauerrahm (saure Sahne). Haben Sie das schon mal probiert? Sauerrahm im Teig macht ihn besonders locker.

Genau wie Buttermilch fügt Sauerrahm dem Pfannkuchen-Teig etwas Säure und Fett hinzu, gleichzeitig mach es den Teig nicht zu flüssig. Positiver Nebeneffekt: mehr Protein. Die Konsistenz der Pfannkuchen wird dadurch schön fluffig und auch der Geschmack wird gehoben.

Lesen Sie auch: Dieser Pfannkuchen-Trick macht alles einfacher.

Pfannkuchen mit Sauerrahm: Diese Zutaten brauchen Sie für das Rezept

Für vier Pfannkuchen-Portionen benötigen Sie folgende Zutaten:

  • 200 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Vanillezucker
  • 100 g Sauerrahm
  • 100 ml Milch
  • 4 Eier
  • 2 EL Butterschmalz

So backen Sie die leckeren Pfannkuchen mit Sauerrahm

  1. Zuerst vermischen Sie das Mehl mit dem Salz und dem Vanillezucker in einer Schüssel.
  2. Auch die nassen Zutaten verrühren Sie miteinander, also den Sauerrahm mit der Milch und den Eiern.
  3. Geben Sie nun die flüssigen Zutaten in die Schüssel mit den trockenen Zutaten und rühren Sie den Teig glatt.
  4. Lassen Sie den Teig etwa 15 Minuten ruhen, am besten im Kühlschrank.
  5. Geben Sie nun etwas vom Butterschmalz in eine heiße, beschichtete Pfanne.
  6. Gießen Sie ein Viertel des Teigs in die Pfanne und lassen Sie ihn bei schwacher Hitze 1-2 Minuten anbacken.
  7. Dann wenden SIe den Pfannkuchen und backen ihn fertig aus.
  8. Verfahren Sie so auch mit dem restlichen Teig.

Nach Belieben können Sie die fertigen Exemplare mit Puderzucker bestäuben. Zu den Pfannkuchen schmecken Apfelmus, Sirup, Marmelade oder marinierte Früchte. (mad) *Merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerkes.

Weiterlesen: Forscher finden die Geheimzutaten für perfekte Eierpfannkuchen – sie sind ungewöhnlich.

Durchhänger? Dieser alltägliche Genuss hat doppelt so viel Koffein wie Filterkaffee

Flaschen von Pepsi und Coca-Cola
Geschmacklich ist Club-Mate sicher gewöhnungsbedürftig, aber in Sachen Koffein nicht zu verachten: 20 mg/100 ml finden sich in der gelben Brause.
Flaschen mit Afri Cola
Es gibt einen guten Grund für die Teestunde am Nachmittag. 31 mg pro 100 ml machen munter.
Durchhänger? Dieser alltägliche Genuss hat doppelt so viel Koffein wie Filterkaffee

Rubriklistenbild: © imago images / agefotostock

Mehr zum Thema

Kommentare