Honig in heißen Tee
Tee mit Honig: Das sollten Sie dabei unbedingt beachten
- VonAnne Tessinschließen
Manche trinken Tee pur, manche mit Zitrone und wieder andere mit Honig. Bei Honig im heißen Tee ist aber ein Aspekt wichtig.
Im Winter wärmen wir uns gerne mit einer Tasse dampfenden Tees auf, genießen das Aroma und machen es uns auf dem Sofa gemütlich. Nicht nur bei Erkältungen mischen viele Honig in den Tee. Der goldene Saft hat eine entzündungshemmende und wohltuende Wirkung und ist etwas süßer als Haushaltszucker bei gleichzeitig weniger Kalorien.
Tee mit Honig: Das müssen Sie beachten, wenn Sie Honig in heißen Tee geben
Ein Teelöffel Honig pro 250 Milliliter Tee (aber auch Milch oder Zitronenwasser) sind ideal. Allerdings gilt es dabei etwas Wichtiges zu beachten. Bevor Sie das heilende Gold in die Tasse fließen lassen, sollte der Tee etwas abgekühlt sein. Ideal ist eine Temperatur unter 40 Grad. Ist der Tee heißer, werden die wichtigen Enzyme im Honig zerstört. Dann bleibt Ihnen zwar immer noch die Süßkraft, aber die heilende und entzündungshemmende Wirkung geht verloren.
Igitt, Schimmel! Diese Lebensmittel können Sie trotzdem noch essen




Tee mit Honig: So lassen Sie Tee schnell abkühlen
Ist der Tee frisch aufgebrüht, dauert es natürlich seine Zeit, bis er auf die ideale Temperatur für Honig abgekühlt ist. Sie können sich mit drei Schritten behelfen und die Wartezeit so ein wenig verkürzen:
- Gießen Sie den Tee nacheinander in drei unterschiedliche Tassen oder Kannen. Gießen Sie ihn um, wenn das aktuelle Gefäß heiß geworden ist. So gibt der Tee schneller Wärme ab und kühlt herunter.
- Gießen Sie den Tee in ein möglichst große Schale und rühren Sie um. Je größer die Oberfläche, desto mehr Wärme geht verloren.
- Stellen Sie die Tasse in eine Schale mit ein paar Eiswürfeln.
Der letzte Tipp ist nur etwas für besonders Ungeduldige, Variante 1 und 2 reichen in der Regel aus, um den Tee schnell auf Trink- und Honigtemperatur abzukühlen.
Rubriklistenbild: © Jakub Porzycki/Imago