Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Rezept

Darum sollten Sie jetzt unbedingt Grünkohl essen – Rezept für Nudeln mit Grünkohl-Sahne-Soße

  • Anne Tessin
    VonAnne Tessin
    schließen

Beim Namen Grünkohl denkt man nicht gerade an hippes Superfood, dabei ist das heimische Wintergemüse eine echte Vitaminbombe und sehr vielseitig.

Rosenkohl, Rotkohl, Wirsing - Kohl ist ein typisches Wintergemüse, das uns in der kalten Jahreszeit mit reichlich Nährstoffen versorgt. Auch der Grünkohl ist so ein heimisches Superfood, das Sie mit viel Geschmack gesund über den Winter bringt.

Grünkohl hält gesund und kann mehr als deftig

Besonders im Norden Deutschland ist der Grünkohl verbreitet. Hier wird er zu Kassler und der Grützwurst Pinkel serviert. Aber auch jenseits von Bremen, Hamburg und Co. sollte das Gemüse mit den krausen Blättern gegessen werden. "Kaum ein Gemüse hat so hohe Gehalte an Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen und bioaktiven Substanzen in einer ausgewogenen Zusammensetzung wie Grünkohl," sagt Harald Seitz vom Bundeszentrum für Ernährung gegenüber der dpa. Andere Experten behaupten, er könnte Krebs vorbeugen und würde den Cholesterinspiegel und die Blutfettwerte senken. Aber: "Je mehr der Kohl verarbeitet wird, desto weniger der Stoffe aus dem ursprünglichen Produkt sind noch enthalten."

Das klassische Wintergemüse Grünkohl ist nahrhaft und sehr vielseitig.

Verarbeiten Sie Grünkohl möglichst frisch

Greifen Sie also nicht zu Fertigprodukten, sondern rücken Sie dem Grünkohl selbst zu Leibe. Traditionell wird der Grünkohl zusammen mit gehackten Zwiebeln und Speck in Butterschmalz angeschwitzt, mit Brühe abgelöscht und zusammen mit würziger Wurst eine bis zwei Stunden gekocht. Dabei bietet der Grünkohl deutlich mehr Möglichkeiten als die oben beschriebene, sehr gehaltvolle Variante mit Pinkel, die meisten sind aber deftig. Behandeln Sie den Grünkohl zum Beispiel einfach wie Spinat und machen Sie aus ihm eine Pastasoße.

Weiterlesen: Saftiges Coleslaw – Mit diesem Rezept gelingt die geniale Beilage sofort

Rezept für Nudeln mit Grünkohl-Sahne-Soße

Für vier Portionen brauchen Sie:

  • 4 EL gehobelte Haselnusskerne
  • 2 Zitronen, Bio-Qualität
  • 2 Knoblauchzehen
  • 600 g Grünkohl, küchenfertig
  • 100 g Parmesan
  • 400 g Tagliatelle
  • 250 ml Schlagsahne
  • 2 Eier

Auch köstlich: Dieser kräftige Wirsingeintopf wärmt richtig durch

Vorsicht: Diese Lebensmittel sollten Sie lieber nicht aufwärmen

Nudelpfanne aufwärmen
Hähnchen aufwärmen
Omelett aufwärmen
Reis aufwärmen
Vorsicht: Diese Lebensmittel sollten Sie lieber nicht aufwärmen

So bereiten Sie Nudeln mit Grünkohl-Sahne-Soße zu

  1. Spülen Sie den Grünkohl ab, entfernen Sie braune, welke Spitzen und Stellen und schneiden Sie die Blätter vom Strunk. Bei großen Blättern schneiden Sie die dicke Mitte heraus. Trocknen Sie den Grünkohl und hacken Sie ihn fein.
  2. Reiben Sie den Parmesan.
  3. Trennen Sie den Eier.
  4. Rösten Sie die Haselnusskerne in einer Pfanne ohne Fett an und lassen Sie sie danach abkühlen.
  5. Spülen Sie die Zitronen heiß ab, trocknen Sie sie und reiben Sie dann die Schale ab. Im Anschluss pressen Sie den Saft aus.
  6. Schälen Sie den Knoblauch und hacken Sie ihn fein.
  7. Mischen Sie die Haselnusskerne, die Zitronenschale und den Knoblauch miteinander.
  8. Kochen Sie nun die Nudeln in Salzwasser und geben Sie etwa fünf Minuten vor Ender der Garzeit den Grünkohl dazu.
  9. Erwärmen Sie die Sahne in der Zwischenzeit lauwarm und geben Sie sie in eine Schüssel, die Sie vorher im Ofen vorgewärmt haben. Mischen Sie den Zitronensaft, die Eigelbe und den geriebenen Parmesan dazu und würzen Sie alles mit Pfeffer und etwas Salz.
  10. Gießen Sie die Nudeln und den Grünkohl ab, fangen Sie etwas Nudelwasser dabei auf.
  11. Rühren Sie sofort die Sahne-Ei-Käse-Mischung unter die Nudeln und eventuell etwas Nudelwasser dazu, sollte die Mischung zu trocken sein.
  12. Streuen Sie die Haselnuss-Knoblauch-Mischung darüber und servieren Sie das Gericht.

Rubriklistenbild: © Kai Schwabe/Imago

Mehr zum Thema

Kommentare