1. ovb-online-de
  2. Leben
  3. Einfach Tasty

Diese leckeren Käsespätzle sind wie gemacht für dein Schätzle

Erstellt:

Von: Sandra Keck

Kommentare

Blick von oben auf eine Schale Käsespätzle, garniert mit Röstzwiebeln und Schnittlauch.
Käsespätzle machen satt und glücklich. Das Rezept findest du hier. © Einfach Tasty

Kässpatzen, Käsespätzle oder Kässpätzle?

Eines vorweg: ich bin Schwäbin und deshalb heißt unser Rezept Käsespätzle. Punkt. Jede Region macht ihre eigene Art von Spätzle und benennt diese entsprechend anders. Egal ob vom Brett geschabt oder durch ein Knöpflesieb oder eine Spätzlepresse gedrückt: im Grunde ist es derselbe Teig, der ins kochende Wasser gegeben wird.
Ich habe die Spätzleteig-Zubereitung noch von meiner Oma gelernt. Ein Rezept? Fehlanzeige! Es kommt aufs Fingergefühl bzw. eher Muskelkraft und die Farbe des Teiges an. Dieser muss nämlich schön gelb sein (daher nicht mit Eiern geizen) und geschlagen werden, bis er Blasen wirft 💪🏼. Das geht ganz schön in die Arme, denn je fester der Teig, desto mehr Biss haben die Spätzle. Mein Tipp: ein Schuss Sprudelwasser in den Teig macht die Spätzle noch besser.

So geht‘s:

Du brauchst nur wenige Zutaten:

Die Zubereitung ist einfach:

  1. Für den Spätzleteig: Eier, Salz, Mineralwasser und Milch mit einem Schneebesen verrühren. Mehl hinzugeben und mit einem Kochlöffel so lange schlagen, bis ein glatter Teig entsteht und dieser Blasen wirft. Teig 10 Minuten ruhen lassen.
  2. Für die Schmorzwiebeln: Butter bei mittlerer Hitze in einer Pfanne schmelzen. Zwiebelringe darin anbraten, bis diese karamelisieren. Pfanne beiseite stellen.
  3. In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen und gut salzen. Spätzle portionsweise über ein feuchtes Knöpflesieb (oder Alternative) in das Wasser schaben.
    Tipp: Wenn sie an der Oberfläche schwimmen, sind sie fertig.
    Mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser nehmen und abtropfen lassen.
  4. Gekochte Spätzle zu den Schmorzwiebeln in die Pfanne geben.
  5. Emmentaler, Bergkäse und Appenzeller dazugeben und vermengen. Bei mittlerer Hitze erwärmen, bis der Käse schmilzt.
  6. Käsespätzle auf Tellern verteilen und nach Belieben mit Röstzwiebeln und Schnittlauch garniert servieren.
  7. Schmecken lassen!
Blick von der Seite auf eine Schale Käsespätzle, von der eine Portion mit einer Gabel entnommen wird und dabei lange Käsefäden entstehen.
So muss das aussehen, wenn man Käsespätzle isst! Das Rezept für klassische Käsespätzle findest du hier. © Einfach Tasty

Und dazu vielleicht doch noch etwas Fleisch? Glaub uns, mit diesem einfachen Zwiebelrostbraten wirst du mächtig Eindruck schinden.
Du bist Foodie und immer auf der Suche nach leckeren Rezeptideen? Dann melde dich jetzt für unseren Newsletter an und bekomme regelmäßig unsere neusten Kreationen direkt in dein E-Mail-Postfach geschickt.

Auch interessant

Kommentare