Ich habe die Spätzleteig-Zubereitung noch von meiner Oma gelernt. Ein Rezept? Fehlanzeige! Es kommt aufs Fingergefühl bzw. eher Muskelkraft und die Farbe des Teiges an. Dieser muss nämlich schön gelb sein (daher nicht mit Eiern geizen) und geschlagen werden, bis er Blasen wirft 💪🏼. Das geht ganz schön in die Arme, denn je fester der Teig, desto mehr Biss haben die Spätzle. Mein Tipp: ein Schuss Sprudelwasser in den Teig macht die Spätzle noch besser.
So geht‘s:
Du brauchst nur wenige Zutaten:
Spätzle:
4 Eier
1 TL Salz
50 ml kohlensäurehaltiges Mineralwasser
70 ml Milch
300 g Mehl
Schmorzwiebeln:
40 g Butter
150 g Zwiebeln, in Scheiben
Käse-Mix:
100 g Emmentaler, gerieben
100 g Bergkäse, gerieben
100 g Appenzeller, gerieben
Toppings:
Röstzwiebeln
Schnittlauch, in Röllchen
Die Zubereitung ist einfach:
Für den Spätzleteig: Eier, Salz, Mineralwasser und Milch mit einem Schneebesen verrühren. Mehl hinzugeben und mit einem Kochlöffel so lange schlagen, bis ein glatter Teig entsteht und dieser Blasen wirft. Teig 10 Minuten ruhen lassen.
Für die Schmorzwiebeln: Butter bei mittlerer Hitze in einer Pfanne schmelzen. Zwiebelringe darin anbraten, bis diese karamelisieren. Pfanne beiseite stellen.
In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen und gut salzen. Spätzle portionsweise über ein feuchtes Knöpflesieb (oder Alternative) in das Wasser schaben.
Tipp: Wenn sie an der Oberfläche schwimmen, sind sie fertig.
Mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser nehmen und abtropfen lassen.
Gekochte Spätzle zu den Schmorzwiebeln in die Pfanne geben.
Emmentaler, Bergkäse und Appenzeller dazugeben und vermengen. Bei mittlerer Hitze erwärmen, bis der Käse schmilzt.
Käsespätzle auf Tellern verteilen und nach Belieben mit Röstzwiebeln und Schnittlauch garniert servieren.