Restaurants haben geschlossen: Mit diesen Tipps bereiten Sie ein edles Dinner zuhause vor

Schick im Restaurant essen zu gehen, fällt momentan leider aus. Hier finden Sie ein paar Tipps und Tricks, wie Sie auch zuhause ein romantisches Dinner vorbereiten können.
Essen gehen im Restaurant ist wegen der Corona-Krise aktuell nicht möglich – voraussichtlich noch bis Ende November gilt der „Shutdown“ für die Gastronomie*. Das bedeutet aber nicht, dass Sie auf das schöne Feeling eines Restaurantbesuchs gänzlich verzichten müssen. Holen Sie es sich stattdessen nach Hause und überraschen Sie Ihren Partner oder Ihre Partnerin mit einem romantischen Candle-Light-Dinner. Was Sie dafür brauchen und was Sie als Menü anbieten können, ohne stundenlang in der Küche zu stehen, erfahren Sie hier.
Dinner zuhause: Mit ein bisschen Deko kommt Restaurant-Feeling auf
Was darf bei einem Candle-Light-Dinner nicht fehlen? Kerzen natürlich. Gedimmtes Licht und ein paar Kerzen auf dem Küchen- oder Esstisch – auf dem idealerweise auch eine Tischdecke liegt – machen direkt eine besondere Stimmung. Ein Blumenstrauß oder gar überall verstreute Rosenblätter sind vielleicht zu viel des Guten. Holen Sie das „gute Geschirr“ aus dem Schrank, insofern Sie welches besitzen. Zu einer guten Ausstattung für den Dinner-Abend gehören:
- Mehrere Teller für die verschiedenen Gänge sowie
- das dazu passende Besteck,
- Wein- und Wassergläser,
- Servietten.
Lesen Sie auch: Peinlich: Diese fünf Fehler macht jeder in einem feinen Restaurant.
Liebe geht durch den Magen: Welches Essen servieren Sie beim Candle-Light-Dinner zuhause?
Natürlich fehlt im Alltag oft die Zeit, stundenlang in der Küche zu stehen und ein Mehr-Gänge-Menü vorzubereiten. Wenn Sie einen Restaurantbesuch imitieren und Ihrem Gast etwas Besonderes präsentieren wollen, dürfen es aber schon drei Gänge sein: Vorspeise, Hauptgericht und Dessert. Für Gang eins und drei können Sie clevere Speisen auswählen, die ganz schnell vorzubereiten sind.
Gut geeignet als einfach vorzubereitende Vorspeisen sind zum Beispiel ein bunter Salat, eine saisonale Gemüsesuppe – dafür müssen Sie nur das klein geschnittene Gemüse Ihrer Wahl in Gemüsebrühe weich kochen und anschließend pürieren – oder Sie entscheiden sich für den italienischen Klassiker Bruschetta.
Als Hauptspeise sollten Sie ein Gericht wählen, das Sie schon einmal erfolgreich gekocht haben – Küchenexperimente führen nur zu Stress und misslingen vielleicht. Im Idealfall kennen Sie den Geschmack Ihres Gastes und können ihr oder ihm sogar eine Leibspeise servieren: Pasta, ein Auflauf oder gebratenes Fleisch mit Beilagen? Ein bodenständiges, leckeres Gericht ist immer besser als ein gewollt exquisites Essen, das niemandem wirklich schmeckt.
Das Schöne an Nachspeisen: Sie können meistens ganz in Ruhe im Voraus, eventuell sogar schon am Tag vorher, vorbereitet werden. Wie wäre es mit einem leckeren Kuchen, zum Beispiel Apfelmuskuchen*? Oder kleines, süßes Fingerfood in Form von diesen Tiramisupralinen*? Die werden besser, je länger sie durchziehen!
Auch interessant: Crème brûlée aus drei Zutaten - so machen Sie das Luxus-Dessert.
Video: Wegen Corona-Krise: So hat sich das Essverhalten verändert
Wein zum Candle-Light-Dinner: Wie Sie den richtigen Wein auswählen
Wenn Sie und der Gast gerne Alkohol trinken, können Sie zum Dinner gerne ein Glas Wein servieren – nur welchen? Finden Sie heraus, was Ihrem Gast gut schmeckt oder servieren Sie Ihren Lieblingswein. An die Regel „Rotwein zu rotem Fleisch, Weißwein zu weißem Fleisch und Fisch“ müssen Sie sich keinesfalls stur halten. Auch Champagner passt gut zu verschiedenen Speisen.
Übertreiben Sie es aber nicht mit den alkoholischen Getränken, das könnte den romantischen Abend frühzeitig enden lassen. Wenn jemand keinen Wein trinkt, können Sie natürlich auch andere Getränke kredenzen, damit der Gast eine Alternative zu Wasser hat. Ein edler Saft, ein alkoholfreier Mocktail oder eine Limonade schmecken auch zum Dinner.
Vor allem aber gilt für ein gelungenes Candle-Light-Dinner zuhause: Machen Sie sich nicht zu viel Stress und setzen Sie die Messlatte nicht zu hoch. Allein die nette Geste, ein romantisches Candle-Light-Dinner auszurichten, wird gut ankommen. Dann steht einem schönen Abend nichts mehr im Weg. (mad) *Merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerkes.
Weiterlesen: Welcher Wein passt zu welchem Gericht? Ein Überblick.