Warnsignale
Das passiert mit Ihrem Körper, wenn Sie Ihren Job hassen
- VonAndrea Stettnerschließen
Ein mieser Job spiegelt sich nicht nur in der Laune wider. Auch der Körper sendet bestimmte Warnsignale, auf die Arbeitnehmer besser hören sollten.
Eigentlich wissen wir es ja schon lange: Ein mieser Job kann unserer Gesundheit schaden. Und das nicht ohne Grund: Wer sich tagtäglich in die Arbeit quält, schüttet dabei eine Menge Stresshormone aus. Und diese haben es leider in sich.
Wer seinen Job hasst, schüttet Stresshormone aus
Stress belastet unsere Gesundheit in allen Bereichen. Der Körper sendet dabei eine Menge Warnsignale aus, auf die Arbeitnehmer dringend achten sollten. Welche das sind, sehen Sie oben in unserer Fotostrecke.
Wie kann ich gesundheitlichen Folgen entgegensteuern?
"Wenn wir unserem Nervensystem keine Gelegenheit geben, sich zu entspannen und zurückzusetzen, kann es langfristig Schaden nehmen", verrät die US-Psychologin Monique Reynolds gegenüber dem amerikanischen Nachrichtenportal Huffington Post. Deshalb sollten Mitarbeiter, die sich in ihrem Job nicht wohlfühlen, sich dringend eine Auszeit gönnen, etwa mithilfe von Meditation und Sport - oder auch bei einem geselligen Abend mit Freunden. Konzentrieren Sie sich außerdem auf Dinge, die Sie ändern können.
Am besten sei jedoch, den Job zu wechseln - auch wenn das nicht immer leicht ist. So packen Sie das Problem gleich an der Wurzel!
Lesen Sie auch: Darum sollten Sie alle zwei Jahre den Job wechseln.
Wollen Sie über aktuelle Karriere-News auf dem Laufenden bleiben? Dann folgen Sie unserer Branchenseite auf dem Karriereportal Xing.
as
Bürojob: Wie sich langes Sitzen auf Ihren Körper auswirkt




Rubriklistenbild: © Oliver Killig/dpa-Zentralbild/dpa