Bitte deaktivieren Sie Ihren Ad-Blocker

Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.

Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für . Danach können Sie gratis weiterlesen.

Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
  • Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
  • Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
  • Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
  • Jederzeit kündbar

Sie haben das Produkt bereits gekauft und sehen dieses Banner trotzdem? Bitte aktualisieren Sie die Seite oder loggen sich aus und wieder ein.


Bewerbungsgespräch

"Warum wollen Sie den Job wechseln?" - Das sollten Sie antworten

Wer den alten Job satt hat, muss sich eine neue Stelle suchen. Doch in Bewerbungsgesprächen lauern knifflige Fragen.
+
Wer den alten Job satt hat, muss sich eine neue Stelle suchen. Doch in Bewerbungsgesprächen lauern knifflige Fragen.
  • Andrea Stettner
    VonAndrea Stettner
    schließen

Im Vorstellungsgespräch lauert so manche heikle Frage auf Bewerber. So wollen viele Personaler wissen, warum Sie wechseln. Wie Sie am klügsten reagieren, lesen Sie hier.

"Jetzt reicht's - ich kündige!" Wer von seinem alten Job die Nase voll hat und sich eine andere Stelle sucht, den erwartet im Bewerbungsgespräch vermutlich ein echter Spießrutenlauf - und das aus gutem Grund.

Personaler fragen im Bewerbungsgespräch gerne nach den Gründen für den Jobwechsel

Personaler fragen schließlich gerne nach dem Grund, warum ein Bewerber seinen Job wechseln möchte. Bei einer Umfrage des Karriere-Portals "Simply Hired" kam etwa heraus, dass 56 Prozent aller befragten Personal-Manager diese Frage stellen. 

Natürlich könnten Bewerber jetzt die Wahrheit für ihre Beweggründe sagen. Doch Lästereien wie "Mein Chef war ein Choleriker und die Kollegen eine echte Katastrophe" kommen bei potentiellen Arbeitgebern ziemlich schlecht an. Schließlich könnten ja in Wahrheit Sie das eigentliche Problem gewesen sein. Wenn Sie den Job wirklich wollen, sollten Sie diesen Eindruck also tunlichst vermeiden. 

Auch interessant: Wie Sie ein Zwischenzeugnis bekommen, ohne sich "verdächtig" zu machen.

Diese Antwort sollten Sie bleiben lassen - und stattdessen so antworten

Doch auch schwammige Antworten wie "es hat einfach nicht gepasst" sind keine gute Idee, wie Karriere-Expertin Alison Green auf ihrem Blog "Ask a Manager" verrät. Jeder Personaler wird bei dieser Antwort nachhaken und wissen wollen, was der Grund dafür war. 

Stattdessen rät Green, eine ausführliche Antwort vorzubereiten, die gar nicht lang sein muss. Zum Beispiel so: "Meine Abteilung hat einen Umbruch erlebt, wir hatten drei Chefs innerhalb von 18 Monaten und uns wurden die Mittel gestrichen. Die Zukunft unserer Abteilung war fraglich und ich suche nach einem Job mit mehr Sicherheit."

Empfehlenswert: Warum Experten empfehlen, alle zwei Jahre den Job zu wechseln.

Auch eine andere Antwort kommt bei Personalern gut an

Bei einer Befragung von 850 Personalrverantwortlichen in den USA, schnitt jedoch auch eine andere Antwort  sehr gut ab. Welche das ist, erfahren Sie hier.

Lesen Sie auch: Diese Fehler macht beim Jobwechsel fast jeder - dabei sind sie riskant.

Von Andrea Stettner

Zwölf Fehler, die Reiche niemals machen würden

Symbolbild - Geldkassette
Sparen, sparen, sparen: Wer fleißig Geld auf die Seite legt, aber nur mittelmäßig verdient, wird nie reich werden.
Selbst Millionäre haben mit einem kleinen Auto angefangen.
Wer endlich richtig Geld verdienen will, darf sich nicht mit einem Standard-Lohn zufrieden geben.
Zwölf Fehler, die Reiche niemals machen würden

Kommentare